Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem Euch Martina Weise in ihrem letzten Photoshop-Tutorial gezeigt hat, wie man aus mehreren einzelnen Fotografien mit Hilfe der Photomerge Funktion ein Panorama erstellen kann, zeigt sie Euch in diesem Lehrfilm, wie man die entstandenen leeren Ecken im fertigen Panorama mit Bildpixeln füllen
Andreas Bitesnich zeigt in dieser Masterclass seine Herangehensweise an die Studio-Aktfotografie anhand von neun verschiedenen Sets.
Eberhard Schuy ist nach Belgien, genauer gesagt in die Ardennen gereist, um auf der Schlossruine Reuland prägnante Bilder mit dem Hell-Dunkel-Kontrast zu machen.
Für diesen Kurs haben wir uns Bernhard Rauscher ins Studio geholt. Mit ihm geht es um die Ideenfindung und ihren kreativen Prozess. Bernhard führte viele Jahre eine eigene Werbeagentur und kennt mehrere Methoden, die die Kreativität im Kopf ankurbelt.
Die eigenen Familienmitglieder dürften für fast jeden die häufigsten Motive vor der Kamera überhaupt sein. In dieser Serie widmet sich Andreas Jorns dieser Gruppe und gibt Tipps für ansprechende Portraits.
In diesem Photoshop Tutorial widmet sich der Schwarzweißfotograf Joel Tjintjelaar der Gradationskurve und dem Tonwertumfang.
In diesem FotoTV. Beitrag stellt Uwe Johannsen seinen allgemeinen Workflow in Photoshop CC vor.
Flaue, kontrastarme Bilder lassen sich in Photoshop CC problemlos aufwerten. Uwe Johannsen erklärt seinen Workflow.
In diesem Kurs zeigt euch Fotograf Vitali Brikmann, wie ihr überall und jederzeit tolle Portraits machen könnt, egal an welcher Location ihr seid.
Welche fotografischen Projekte kann man mit nur einer kleinen Dauerlicht-Quelle umsetzen? Dieser Frage gehen verschiedene Fotografen aus dem FotoTV.-Programm auf den Grund und stellen hierzu kreative Bildideen vor.