Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Rüdiger Schestag stellt den RAW-Konverter von Affinity Photo vor.
Nachdem euch Uwe Johannsen in einem vorangegangenen Film der Photoshop CC Grundlagenreihe verschiedene Möglichkeiten zur Schärfung vorgestellt hat, bringt er euch in diesem und dem nächsten Tutorial die Unschärfe näher.
Im zweiten Teil ihres Interviews erzählt Claudia Fährenkemper von ihrer Serie "ARMOR", die sich mit Prunk- und Turnierrüstungen, die für mittelalterliche Kaiser und Könige angefertigt wurden, befasst.
In diesem Lightroom Tutorial geht es um Stichwörter und Metadaten, die man seinen Bildern vergeben kann. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die eigenen Fotos an Agenturen oder Suchmaschinen geschickt werden sollen.
In der letzten Folge unserer kleinen Reihe Next Level Bildbearbeitung geht es nun um das Arbeiten mit Vorgaben und Presets. Maike zeigt Euch, wie man in Lightroom richtig mit Presets umgeht und wie man eigene Vorgaben erstellen kann, die den eigenen Bildstil enthalten.
In diesem Lightroom Tutorial geht es um die Bildreparatur. Um Flecken und Fehler im Bild reparieren zu können, muss nicht zwangsläufig Photoshop geöffnet werden. Solche Arbeiten lassen sich auch im Entwickler Modul von Adobe Lightroom erledigen.
Stephen Petrat und Model Lara stellen euch den Continuous Focus vor, mit dem sich bewegende Motive dauerhaft fokussieren lassen.
Beim Fotografieren mit Zoomobjektiven treten häufiger Abbildungsfehler auf. Unser Photoshop Spezialist Pavel Kaplun zeigt Euch an drei Bildbeispielen, wie man Abbildungsfehler schnell und effektiv entfernt.
In diesem Film erklärt euch Architekturfotograf Christian Wadsack, wie ihr in der Innenraumfotografie besonders kleine Räume ablichten könnt.
In diesem Photoshop Tutorial erklärt Calvin Hollywood seine Lieblings-Einstellungsebene, die selektive Farbkorrektur, die er zum Feintuning der Farbtöne verwenden möchte.