Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Tutorial von Olaf Giermann von DOCMA geht es darum, Fotos in Lightroom mit Passepartouts zu versehen.
Dieser Erste von drei Teilen zum Thema Konzertfotografie befasst sich mit der Technik und Ausrüstung für die Konzertfotografie.
Fürs Blitzen braucht jeder Fotograf einen Blitz und der Blitz braucht Strom, der von Batterien bereitgestellt wird. Ein Thema, was viele für selbstverständlich halten, allerdings auch einige Tücken hat.
Im zweiten Teil zum Thema sichere Portraits, geht es nach draußen. Bert Stephani zeigt den Umgang mit steilem Tageslicht an einem bedeckten Tag.
Sich viel vorzunehmen ist leicht, daran zu scheitern noch viel leichter. Das Thema Zielsetzung knüpft an vorherige Filme, wie etwa Kontakte und Wohlbefinden.
Fotograf Guido Karp ist seit 40 Jahren im Geschäft - und das durchaus erfolgreich. In diesem ersten Einführungsfilm erhaltet ihr einen ausführlichen Einblick, was euch alles in der "Masterclass Guido Karp: erfolgreiches Fotobusiness" erwartet.
Corwin von Kuhwede zeigt in diesem Beitrag zum Thema Aktfotografie, was man bei der Outdoor Locationwahl beachten muss.
Im zweiten Teil unseres Films zum Thema Selbstportraitfotografie stellt Christopher Thielemann den Phottix Hero, einen Funk-Fernauslöser mit Live-Videobild, vor.
In dieser neuen Serie zeigt Oliver Rausch Tipps und Tricks zur richtigen Lichtsetzung. Hier ein kurzes Einführungsvideo:
Nach der Einführung ins Thema "Das kleinste Fotostudio der Welt" geht es jetzt um die praktische Umsetzung einer Lichtsituation, in der ein bedeckter Himmel simuliert werden soll.