Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Film gibt Dieter Bethke einen Überblick über die HDR-Fotografie.
Jérôme Gravenstein setzt sein Portraitshooting fort, diesmal mit neuem Outfit, neuer Umgebung und angepasstem Lichtset.
Dramatische Übertreibung oder betont realistische Darstellung? Beide Stilmittel sind im HDR/Tonemapping-Workflow zu erzeugen. Sie unterstreichen, bewußt eingesetzt, die Aussage der präsentierten Aufnahmen.
Dass es bei einem Foto nicht nur auf die Technik ankommt, möchte Martin Krolop euch in diesem Beitrag vermitteln. Deshalb reduziert er diese auf nur einen Aufsteckblitz.
Stilllife in Bewegung hört sich eigentlich nach einem Widerspruch an. Eberhard Schuy zeigt aber in diesem Beitrag, dass es Sinn machen kann, mal etwas "Aktion" in die Stilllifefotografie zu bringen.
Liebe Zuschauer, hier gibt es passend zum Film die ausgewählten und bearbeiteten Endergebnisse der 4 Kandidaten der Manfrotto Challenge "Broken Heroes". Aufgabe war es, den Moment einer Niederlage mit seinen Gefühlen zu zeigen. Weniger 'Ver ...
Martin Krolop zeigt in diesem Beitrag Unterschiede zwischen den Blitzsystemen von Canon und Nikon Kameras.
Sven Seifert stellt einen mobilen Blitzgenerator für den Einsatz on-location vor.
Lernt methodisches Arbeiten in der Dunkelkammer.