Foto-Drohnen – neues Gadget für neue Ansichten

Fotodrohne Tutorial
Jochen Eckel hebt für FotoTV. ab
Fotografieren mit dem Octocopter
Jochen Eckel öffnet die Kameratasche
Drohnenrecht
Rechte und Pflichten von Copter-Piloten
Aktuelles zur Drohnenfotografie
Christoph Bach über die Copter-Industrie
Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Marion Rockstroh-Kruft über Abstraktion in der Fotografie
Die Kunst des Unsichtbaren
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 17 m 16 s
21.03.2012

Wird geladen

Foto-Drohnen

Bilder aus der Vogelperspektive

In diesem FotoTV Beitrag geht es um Foto-Drohnen.

Rauf und Matthias vom Team Droidair haben sich Zeit genommen, um uns ihre Multirotorsysteme vorzustellen und deren Einsatzmöglichkeiten zu erläutern.

Foto-Drohnen eignen sich bestens für Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft. Sie sind klein, wendig und können Kameras mit einem Gewicht von bis zu 12 kg transportieren. Sie können z.B. in Gebäuden zum Einsatz kommen und dort völlig neue Perspektiven eröffnen, was ein großer Vorteil z.B. gegenüber herkömmlichen Hubschraubern ist.

Was Ihr noch alles wissen müsst, wenn Ihr euch für ein solches System interessiert, erfahrt Ihr in diesem Film.