Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Mac-Sofware, Fotosoftware, Apple
Fotosoftware für den Mac
Ein FotoTV.Tech Beitrag

Die erste Folge der neuen FotoTV-Reihe FotoTV.Tech. In der heutigen Sendung geht es um Fotosoftware für den Mac. Bastian Wölfle von digitalUpgrade.de stellt euch die Applikationen und Programme Vorschau.app, Cooliris, PosteRazor und FotoMagico vor.

AV und Multivision
3.90196
0 h 15 m 00 s
24.11.2009
Transparenzen sperren Photoshop PSD
Transparenzen sperren
Photoshop Tutorial von Pavel Kaplun

Pavel Kaplun zeigt in diesem Beitrag eine nützliche Variante der "Sperren Funktion". Das sperren von Transparenzen kann in Photoshop genutzt werden, um freigestellte Motive zu bearbeiten, ohne versehentlich über den Rand zu malen.

Photoshop Archiv bis CS6
4.32143
0 h 04 m 37 s
23.11.2009
Gliss Kur, Werbekampagne, Shooting
Gliss Color Shine and Protect
FotoTV bei einem Print-Kampagnenshooting

Die Firma Henkel hat uns nach Düsseldorf eingeladen, um euch einen Einblick in die Entstehung einer professionellen Werbekampagne geben zu können.

Portraitfotografie
4.5914
0 h 11 m 44 s
20.11.2009
Geschichte der Fotografie, Filmschachteln, Gert Koshofer
Filmschachteln erzählen Geschichten 3
mit Gert Koshofer

Im dritten Teil der Filmschachtelgeschichten mit Gert Koshofer spricht er über die Entwicklung von Kodak-Farbfilmen ab 1942. Detailliert berichtet er über die einzelnen Entwicklungsschritte von Kodak sowie Agfacolor im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte der Fotografie
4.25352
0 h 07 m 51 s
19.11.2009
Photoshop PSD Composing Tutorial Bildbearbeitung
Bildcomposing III
Der Comic-Style

Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 3 von 5.

Bildcomposing
4.172415
0 h 23 m 12 s
17.11.2009
Setti Reflektor, Ralph Man, Fotokurs, Fotoworkshop
Ralph Man und der MOLA Setti
Lichtformer im Profistudio

Ralph Man stellt die Arbeit mit einem Lichtformer vor, der hartes und relativ weiches Licht abstrahlt.

Lichttechniken
4.02008
0 h 09 m 05 s
17.11.2009
FotoTV News Fotonews Fotoausstellungen analoge Fotografie Polaroid
FotoTV.News 4
Ausgabe vom 16. November 2009

Die FotoTV.News vom 16. November. Themen unter anderem sind: Munem Wasif Ausstellung geschlossen, Polaroid Revival, Marktübersicht analoger Filme.

FotoTV.News-Archiv
4
0 h 25 m 49 s
16.11.2009
Portraitfotografie Beleuchtung, Licht für Portraitfotos
Einfaches Portraitlicht
Felix Rachor arbeitet mit nur einem Licht

Felix Rachor zeigt in diesem Beitrag, wie er mit einfachen Mitteln ein schönes Portrait macht. Dazu benutzt er ganz bewusst nur eine Softbox als Lichtquelle.

Lichttechniken
4.380595
0 h 11 m 24 s
13.11.2009
Photoshop PSD Composing Tutorial Bildbearbeitung
Bildcomposing II
Hintergrund und Umgebung

Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 2 von 5.

Bildcomposing
4.130435
0 h 18 m 36 s
10.11.2009
DDR, Harald Schmitt, Thomas Hoepker, Fotojournalismus
Erinnerungen an die DDR
Harald Schmitt und Thomas Hoepker im Gespräch

Im Zuge unserer FotoTV-Reihe über Fotografen aus der ehemaligen DDR haben wir zwei "West"-Fotografen vor die Kamera geholt, die beruflich in der DDR zu tun hatten. Die Rede ist von Thomas Hoepker und Harald Schmitt.

Reportagefotografie, Streetfotografie, Meister der Fotografie
4.48421
0 h 25 m 00 s
09.11.2009
Hochfrontales Licht 2, Fotoschule, Lichtsetzung, Fotokurs
Hochfrontales Licht 2
Moderne Variante des Marlene Dietrich Lichts

Im zweiten Teil des Videoworkshops zum Thema "hochfrontales Licht" erklärt Oliver Rausch die moderne Variante des "Marlene Dietrich Lichts".

Lichttechniken
4.800985
0 h 12 m 39 s
06.11.2009
Daniel Pilar Faz Bergbau Reportagefotografie
Fotografie unter Tage
Die FAZ-Reportagen des Daniel Pilar

Während seines Kommunikationsdesigns-Studiums an der Hochschule Hannover in der Fachrichtung Fotojournalismus hospitierte Daniel Pilar bei der FAZ und wurde anschließend festangestellter Redaktionsfotograf. Eine seiner Reportagen behandelt den Bergbau.

Reportagefotografie
4.27193
0 h 14 m 22 s
05.11.2009
FotoTV News Fotonews Nachrichten Fotografie Fotoausstellungen
FotoTV.News 3
Ausgabe vom 02. November 2009

Die Ausgabe der FotoTV.News vom 03. November. Themen sind unter anderem der Tod von Irving Penn, die Frankencamera und eine besondere Ausgabe der Vogue. Wie immer gibts auch Programmtipps und das Portfolio eines Fotografen.

FotoTV.News-Archiv
4.202705
0 h 27 m 30 s
02.11.2009
Reparaturpinsel Lightroom
Reparieren in Lightroom II
Der Reparaturpinsel

In diesem Teil der Serie zu den Reparaturwerkzeugen in Adobe Lightroom geht es um den Reparaturpinsel.

Lightroom Tutorials
4.285715
0 h 11 m 03 s
02.11.2009
Recht am eigenen Bild, Panoramafreiheit
Die Panoramafreiheit
Wann darf ein Gebäude fotografiert werden

Dirk Feldmann ist Anwalt bei der Sozietät Unverzagt von Have und hat sich auf das Fotografen- und Medienrecht spezialisiert.

In diesem Beitrag geht er auf die Panoramafreiheit des Fotografen ein. Konkret bedeutet das, wann darf ein Gebäude fotografiert werden und wann nicht. Hierbei stehen sich das Urheberrecht des Erbauers und die  Panoramafreiheit des Fotografen gegenüber.

Fotorecht
4.387325
0 h 04 m 26 s
29.10.2009
Photoshop PSD Composing Tutorial Bildbearbeitung
Bildcomposing I
Die Konstruktion

Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 1 von 5.

Bildcomposing
4.273585
0 h 16 m 44 s
27.10.2009
Blitztechniken, Fashion, Martin Krolop, Fotokurs, Fotografie lernen
Martin Krolop Puzzle
Komponenten eines guten Bildes

Dass es bei einem Foto nicht nur auf die Technik ankommt, möchte Martin Krolop euch in diesem Beitrag vermitteln. Deshalb reduziert er diese auf nur einen Aufsteckblitz.

Vielmehr möchte er, dass sich der Fotograf um die gesamte Situation Gedanken macht. Denn nur, wenn alle Komponenten berücksichtigt werden, kann ein gutes Bild enstehen.
https://www.fototv.de/grundlagen/bildgestaltung

Bildgestaltung
4.31955
0 h 09 m 26 s
23.10.2009
Klaus Ender, Aktfotografie, DDR
Klaus Ender
Die Nacktheit der DDR

Klaus Ender war einer der bedeutensten Aktfotografen in der DDR. Er wollte nie die sozialistische Einheitsfotografie betreiben, sondern sich auf einem Gebiet betätigen, in dem er die Schönheit des Menschen zeigen konnte.

In diesem Beitrag berichtet Klaus Ender über seine Arbeitsweise, die Probleme mit dem sozialistischem System und er vergleicht die Aktfotografie früher und heute.

Aktfotografie, Zeitgenössische Fotografen
4.38249
0 h 13 m 35 s
22.10.2009
Freistellen Doppelblitztechnik
Freisteller mit Blitzfolge 2
Die digitale Nachbearbeitung mit Rüdiger Schestag

Im ersten Teil hat Euch Rüdiger Schestag seine Methode des Freistellens vorgestellt. Im zweiten Teil seht Ihr die Nachbearbeitung in Photoshop.

Photoshop Archiv bis CS6
4.22549
0 h 09 m 59 s
20.10.2009
Freistellen Doppelblitztechnik
Freisteller mit Blitzfolge 1
Zuschauerfilm von Rüdiger Schestag

Rüdiger Schestag hat uns einen Film geschickt, in dem er uns eine einfache Möglichkeit des Freistellens vorstellt.

Studiotechnik
3.96528
0 h 07 m 50 s
16.10.2009
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz