photokinaTV - Fotografieren lernen mit Martin Krolop

Schatten als Gestaltungsmittel im Bild
Frank Dürrach über den Einsatz von Schatten
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 27 s
26.09.2010

Wird geladen

photokinaTV - Fotografieren lernen

Strukturiert durch die Fotowelt

Kaum zu glauben: Martin Krolop, Fotograf, Workshopleiter und FotoTV-Star fotografiert nun seit etwa 3 Jahren. Da stellt sich doch die Frage: Wie kann man fotografieren lernen?

Aus eigener Erfahrung sagt Martin, dass einem eine strukturierte Vorgehensweise sehr von Vorteil ist. Es ist immer gut, Bilder die einem gefallen zu hinterfragen, und Schritte, die zu einer Aufnahme führen, herunterzubrechen.

Zu jeder Fotografenausrüstung gehört ein Belichtungsmesser, da das menschliche Auge einfach nicht in der Lage ist, die Helligkeiten so zu erfassen, wie der Film / Chip sie sieht. Martin Krolop gibt in diesem Beitrag wichtige Tipps für angehende Fotografen.

Diese Sendung und alle anderen photokinaTV-Beiträge gibts auch bei iTunes als Podcast zum Download:
itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=296254887