Fotorafen-Tipps: Nachlizensieren von Bildern

Photokina Futurezone
ein photokinaTV 2016 Beitrag
Urheberrecht Fotografie
Ein photokinaTV 2016 Beitrag
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 02 s
20.09.2016

Wird geladen

photokinaTV - LAPIXA

Ein photokinatv 2016 Beitrag

Sofia Borodulina stellt auf der Photokina 2016 das Startup-Unternehmen LAPIXA vor. Dieses bietet einen Service für Fotografen, der in der digitalen Welt immer wichtiger wird: das Nachlizensieren von Bildern.

Das Phänomen, das sich manche Fotosuchende einfach des Internets bedienen, ohne den Urheber um Erlaubnis zu bitten, verbreitet sich immer weiter. Das kann für Fotografen einen großen finanziellen Nachteil bedeuten, auch wenn der Fotoverwender keine böse Absicht haben muss.

LAPIXA versteht sich als der "Robin Hood der Fotografen" - das heißt, das Unternehmen sorgt für Gerechtigkeit in diesem Bereich. Anders als so manch ein arbeitsloser Abmahn-Anwalt tritt die Firma aber nicht mit der harten Keule an den Fotoverwender heran, sondern mit dem Vertrauen in seine Kooperationsbereitschaft.

Der Service ist für den Fotografen kostenlos, LAPIXA arbeitet auf Erfolgsbasis.