Fotograf Werner Schwehm über seine Architekturfotografie
Eine Live-Session mit dem Action-Sport-Fotografen |
Abenteuer Natur: Fotografie in extremen Regionen |
Live-Session mit Reisefotograf Martin Buschmann |
Eine Live-Session mit dem brasilianischen Fotokünstler |
Professionalität am Set: Pfeile |
Christin Müller über Fotografie in Ausstellungen |
Oliver Rausch über die Persönlichkeit von Fotografen |
Ralph Man gibt Tipps zum Equipment |
Play it again... |
Wird geladen
Werner Schwehm
Meine Welt der Linien, Flächen und Strukturen
Die Fotografie und insbesondere die Fotografie im urbanen Raum ist für Werner Schwehm eine riesige Spielwiese um mit Linien, Flächen und Strukturen – oder allgemein, mit geometrischen Elementen der Bildgestaltung – zu experimentieren. In dieser Live-Session vom 09. Januar berichtete er euch von seinen Bildern.
Die grafischen Elemente bilden bei Werner Schwehms Fotos den Rahmen für ein eher minimalistisches Bild. Dabei hilft das Weglassen von Farbe, also die klassische Schwarz-Weiß-Fotografie, die Bildinhalte weiter zu reduzieren und die Bildaussage zu fokussieren. Aber was wäre Architektur oder der urbane Raum ohne den Menschen? Der Mensch, meist nur schemen- bzw. silhouettenhaft erkennbar, gibt dem grafischen Rahmen bzw. dem Bild seine Lebendigkeit und dem Bauwerk seine Größe.
Als Host der Session war Kerstin Schütze dabei.

Seit 2008 fotografiere ich digital und seit ein paar Jahren ist neben der Tier- und Landschaftsfotografie die Architektur- und Streetfotografie mein Lieblingsgenre. Und das fast immer in schwarzweiss. Architekturfotografie heißt für mich spielen mit Linien, Formen, Flächen und Strukturen. Zusammen mit unterschiedlichen Lichtsituationen und Perspektiven nehmen wir die uns umgebenden Bauwerke neu und anders wahr. Die Reduktion auf grafische Elemente und das Weglassen von Farbe kann dabei ungemein spannend und inspirierend sein. Landschaften zu fotografieren bedeutet Stimmungen einfangen und mit den unzähligen Arten von Licht zu spielen. Abhängig von Tages- und Jahreszeit kann man Natur immer wieder neu erleben.