Douglas Busch im Interview über seine Grossformatfotografie

Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 13 s
17.01.2008

Wird geladen

Douglas Busch

Die Größe und das kleine Format

Douglas Busch im Interview

Douglas Busch war nach seinem Kunststudium 1973 Assistent von Morley Baer und arbeitete mit Al Webber und Anseln Adams zusammen. Er unterbrach seinen fotografischen Werdegang sehr bald, um als Juwelier im Familienbetrieb zu arbeiten. Nach ein paar Jahren widmete er sich aber wieder voll und ganz der Fotografie und gründete die deGolden Busch, Inc. und baute u. a. die größte transportable Kamera der Welt.

Sein Schaffen reicht von der frühen direkten "street-photography" über die Hinwendung zum Großbildnegativ mit seinen außergewöhnlichen Landschaften und Stadtlandschaften, von bizarren Portraits bis hin zur allerneuesten, stark abstrahierenden Serie "Waves". Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem MoMA (Museum of Modern Art, New York), dem LACMA (Los Angeles County Museum of Art) oder dem Getty-Museum.

Douglas Busch vermittelt in diesem Interview einen Überblick über seine künstlerischen Werke.

 

Mehr über Douglas Busch aus seiner Website:

Busch’s technical ability is widely acknowledged and respected. His work has been published in virtually every international photographic magazine. Jannes Art Publishing of Chicago, IL writes, “Mr. Busch will become, within the next few years, one of the world’s outstanding and most noteworthy black and white photographers. The technical caliber of his work is superb, his vision exciting and strong.” Numerous publications have cited Busch’s technical expertise in inventing and building photographic equipment for large format photography.

Al Weber comments, “Busch’s genius is his ability to combine his artistic talent with an uncanny technical expertise in a way which has placed him in a unique position within the international photographic field. By those who are familiar with his work, he is considered one of the most talented and accomplished large format black and white photographers anywhere.”

In der Serie „new architectures“ widmet sich Roland Fischer seit 2004 Archetypen der modernen und zeitgenössischen Architektur (z.B Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Lloyd Wright, Ieoh Ming Pei, Álvaro Siza Vieira, Luis Barragán Morfín, Frank Gehry).

Roland Fischers Werke befinden sich im Besitz internationaler Museen und privater Sammlungen.