Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In der sechsten Folge dieser Serie zeigt euch Thomas Pöhler eine weitere Methode, wie man den Arbeitsbereich in Photoshop für die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dieses Mal geht es um die Bedienfelder.
Nachdem es im ersten Teil über die frühen Zeugnisse der Farbfotografie um die Zeit bis 1945 ging, berichtet unser Experte Gert Koshofer in diesem Teil von Büchern und Zeitschriften aus der jungen Bundesrepublik und der DDR.
In Adobe Photoshop Lightroom arbeitet man mit Katalogen. Was genau ein Katalog ist, erklärt Michael Müller in diesem Tutorial.
In diesem Lightroom Tutorial berichtet Michael Müller über Tethered Shooting und über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
noch einfach umzusetzen. Im ersten Beispiel habe ich Radieschen als Motiv verwendet, im zweiten eine ... . Details zum Photoshopping | Um den Hintergrund so schön blau und knackig zu bekommen, habe ich bei beiden ... Aufnahmen eine doppelte Raw-Entwicklung vorgenommen – einmal für den Hintergrund (Weißabgleich ins Kühle ...
In der zweiten Folge der Reihe rund ums Konfigurieren von Photoshop für die eigenen Bedürfnisse, zeigt euch Thomas Pöhler wie ihr die Oberfläche von Photoshop anpassen und optimieren könnt.
Die ersten beiden Filme mit Gerhard Weber haben Euch so sehr gefallen, dass wir beschlossen haben, ihn ein weiteres Mal zu besuchen. In diesem und im folgenden Film berichtet er Euch von seinem neuen Projekt.
Pavel Kaplun zeigt in diesem Photoshop Tutorial einen Einblick in seinen Arbeitsablauf, Fotos für die Internetausgabe zu optimieren.
Das heute vorgestellte Lichtsetup nennt sich Crosslight. Dabei gibt es nur 2 Lichtquellen, die sich genau gegenüber stehen. Das Model befindet sich zwischen den Blitzen.
Es gibt tausende Tutorials darüber, wie man Menschen jünger aussehen lässt, doch manchmal möchte man Menschen altern lassen. Wie das geht, zeigt Kate Breuer.