Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In Jérôme Gravensteins Studio "Fotoportrait" geschieht genau das, worauf der Name schließen lässt. Diesmal entstehen Portraits, die einen guten Eindruck beim zukünftigen Arbeitgeber hinterlassen sollen.
Stephen Petrat erklärt in diesem Film unserer Anfängerreihe den Begriff ISO und vergleicht einige Fotos mit unterschiedlich aufgenommenen ISO-Werten.
Brillenreflektionen können in einem Shooting mit Brillenträgern schnell passieren. Stefan Kohler zeigt euch in diesem Film, wie man die Reflektionen im Brillenglas in Photoshop retuschieren kann.
In diesem Video gibt euch Marianne Deiters eine kleine Einführung in den Umgang mit Ebenen in Affinity Photo. Ähnlich wie es bei Photoshop der Fall ist, sind die Ebenen auch hier das Herzstück der digitalen Bildbearbeitung.
In der letzten Folge unserer kleinen Reihe Next Level Bildbearbeitung geht es nun um das Arbeiten mit Vorgaben und Presets. Maike zeigt Euch, wie man in Lightroom richtig mit Presets umgeht und wie man eigene Vorgaben erstellen kann, die den eigenen Bildstil enthalten.
In diesem Einsteigertutorial geht es um die verschiedenen Ansichten von Bildern in Photoshop.
Im zweiten Teil des Videoworkshops zum Thema "hochfrontales Licht" erklärt Oliver Rausch die moderne Variante des "Marlene Dietrich Lichts".
Dieses Mal gibt es ein etwas anderes Tutorial zur Fotografie. In diesem Film wird euch gezeigt, wie ihr ein einfaches Boot, welches für die Fotografie vom Wasser aus optimiert ist, selber nachbauen könnt.
Michael Müller geht in diesem Tutorial auf ein Problem ein, das viele Lightroom-Fans kennen: Die Bedienpanel sind ständig im Weg!
Eberhard Schuy und Michael Jordan besprechen in dieser neuen Folge unserer Bildbesprechungsreihe drei neue zugesandte Fotos. Heute geht es im weitesten Sinne um Bilder aus dem Bereich der Reisefotografie.