Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Verdeckter Akt - eine von sehr vielen Techniken, um in der natürlichen Aktfotografie das Kopfkino zu wecken. Im Rahmen unserer neuen Serie mit Andreas Jorns haben wir daher dem Wecken von Fantasien einen eigenen Zweiteiler gewidmet.
Die Jungs von der studioCOMMUNITY e.V. haben wieder in ihrer Trickkiste gekramt und zeigen euch, wie man mit recht einfachen Mitteln ein ungewöhnliches Stillleben kredenzen kann.
Nachdem euch Uwe Johannsen in den ersten Teilen die Funktionsweise der Photoshop-Pinsel erklärt hat, geht es nun darum, das Gelernte zu nutzen.
Im zweiten Teil dieser Serie zur angewandten Kreativität setzt Laura ihre Bildidee um. Sie hat ein Herbst-Thema ausgewählt und dazu im Vorfeld ganze acht Tage am passenden Kostüm gearbeitet.
Stefan Kohler zeigt in diesem Retusche-Tutorial, wie man trockene Hautstellen in Photoshop korrigiert.
In diesem Photoshop Tutorial erklärt Calvin Hollywood seine Lieblings-Einstellungsebene, die selektive Farbkorrektur, die er zum Feintuning der Farbtöne verwenden möchte.
Im zweiten Teil des Tutorials von Sebastian Ried über Photoshop-Aktionen werden Euch weiterführende Tipps und Tricks im Umgang mit Aktionen vorgestellt.
Hubertus Küppers, den Ihr schon aus dem FotoTV-Film Regenbunker kennt, stellt Euch in diesem Film ein ausgefeiltes Lichtsetting für ein Cover Shooting on Location vor. Dieses mal überdacht und ohne Regen!
In dieser Folge unserer Aktposing-Reihe mit Pascal Baetens geht es um liegende Posen.
großen Vorschau- und Arbeitsfenster. Im Register Entfernen ist der Pinsel das wichtigste Werkzeug. Mit ... umfangreiche Rechenoperation ab. Vor allem, wenn ihr im Bild viele kleine Bereiche überpinselt habt, wird die ... wirklich störend im Bild erscheint. Um auch diesen Fehler loszuwerden, habe ich den Klonstempel genutzt ...