Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Hubertus Küppers, den Ihr schon aus dem FotoTV-Film Regenbunker kennt, stellt Euch in diesem Film ein ausgefeiltes Lichtsetting für ein Cover Shooting on Location vor. Dieses mal überdacht und ohne Regen!
Die hochfrontale Lichtsetzung ist die einfachste und am häufigst verwendete in der Portraitfotografie. Was es bei ihr trotzdem zu beachten gibt und wie sie richtig eingesetzt wird, zeigt euch Oliver Rausch in diesem Video.
Calvin Hollywood liefert euch wieder einen Einblick in seinen Produktionsworkflow mit einem neuen "Behind the Scenes" Video.
Nachdem euch Uwe Johannsen in den ersten Teilen die Funktionsweise der Photoshop-Pinsel erklärt hat, geht es nun darum, das Gelernte zu nutzen.
Einer der beliebtesten Filter innerhalb der Nik Collection ist Color Efex Pro. Stefan Schäfer stellt euch in diesem Video dieses Plug-in näher vor.
Stefan Kohler zeigt in diesem Retusche-Tutorial, wie man trockene Hautstellen in Photoshop korrigiert.
In dieser Folge unserer Aktposing-Reihe mit Pascal Baetens geht es um liegende Posen.
In diesem Photoshop Film erklärt Calvin Hollywood seinen Composing Workflow. Es geht diesmal nicht darum, eine einzelne Technik zu erklären, sondern einmal das komplette Zusammenspiel aller Arbeitsabläufe zu skizzieren.
großen Vorschau- und Arbeitsfenster. Im Register Entfernen ist der Pinsel das wichtigste Werkzeug. Mit ... umfangreiche Rechenoperation ab. Vor allem, wenn ihr im Bild viele kleine Bereiche überpinselt habt, wird die ... wirklich störend im Bild erscheint. Um auch diesen Fehler loszuwerden, habe ich den Klonstempel genutzt ...
Wenn ein Schwarz-Weiß-Bild nach der RAW-Bearbeitung noch etwas mehr Tiefe und Brillanz vertragen könnte, so bietet Photoshop einige zusätzliche Optionen an, die die Bearbeitungsmöglichkeiten in Lightroom und Camera RAW in der Form nicht aufweisen.