Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Video zeigt euch Maike Jarsetz eine Neuerung in Lightroom, die mit dem Update im Herbst 2022 veröffentlicht wurde.
Lichtsetzung betrifft nicht nur das reine Motiv, sondern eignet sich auch zum Gestalten von Hintergründen. Bert Stephani beginnt auf schwarzem Papier und erzeugt verschiedene Effekte mit einem einfachen Blitz.
In diesem Photoshop Tutorial zum Thema Lichteffekte stellt Euch Calvin Hollywood einige Möglichkeiten vor, eine leuchtende Lichtquelle in Eure Bilder einfügen zu können. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich auch Überstrahlungen in ein Bild einbauen.
Start einer weiteren kleinen Serie von und mit Stefan Kohler, in der er euch seinen persönlichen Workflow und seine Arbeitsweise an einem Composing präsentiert. Dieser Kurs ist Bestandteil der RAWexchange Filmbibliothek. FotoTV.
Beim Portraitieren von Schauspielern liegen die Schwerpunkte etwas anders als in der klassischen Beauty- oder Fashionfotografie. Die genauen Anforderungen an Schauspielerportraits erläutert Felix Rachor im Film.
Bedeutung. Im Gegensatz zu den in den vorangehenden Folgen beschriebenen Gruppen hat diese ... werden: Die Ergebnisse im Modus "Differenz" Verrechnung von Bild 1 und 2 mit der Füllmethode ... "Differenz" Die Ergebnisse im Modus "Ausschluss" Verrechnung von Bild 1 und 2 in der Füllmethode ...
Im zweiten Teil des FotoTV.Liveset mit Martin Krolop zum Thema entfesselt Blitzen geht es um das Equipment.
Bert Stephani zeigt in diesem Portraitfotografie Workshop, wie er bewusst mit längeren Belichtungszeiten fotografiert. Dabei verstößt er mit Absicht gegen die Regeln in der Portraitfotografie. Sein Ziel ist es, mit wenig technischem Aufwand, Nähe und Intimität zu erzeugen.
Maike Jarsetz stellt euch in diesem Film einen beispielhaften Workflow für die Schwarz-Weiß-Bearbeitung eines Landschaftsbildes vor.
In diesem Tutorial geht es um die Organisation von Bildern innerhalb von Bridge.