Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser 12-teiligen Serie mit Expertin Maike Jarsetz geht es um die Nutzung von Presets in Lightroom. Was sind Presets überhaupt, wie kann man diese erstellen und wo liegen die Tücken in ihrer Nutzung?
In diesem Film der Reihe rund um die Pferdefotografie zeigt euch Fotografin Sabine Scharnberg, wie ihr ein Pferdeportrait vor schwarzem Hintergrund erstellen könnt und worauf es dabei zu achten gilt.
Baustrahler sind der günstige Weg zum Studiolicht. Lars Ihring, Fotograf und Baustrahlerexperte seit seiner Studienzeit, zeigt uns in diesem ersten Teil, welches Equipment man braucht und wie man Diffusoren dafür baut.
Ein weiterer Komplettworkflow von und mit Stefan Kohler aus der RAWexchange Filmbibliothek. Dieses Mal könnt ihr ihm beim Erstellen eines aufwendigen Dark Art Composings über die Schulter schauen.
Stephan Spohr stellt in diesem Beitrag drei verschiedene Hintergrundsysteme für das Heimstudio vor und erklärt gleichzeitig die Vor- und Nachteile der Hintergründe in Bezug auf Ihre Qualität, Mobilität und Reinigungsfähigkeit.
Eberhard Schuy arbeitet als selbstständiger Werbe- und Industriefotograf für internationale Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen. Mit seiner ruhigen und kompetenten Art sowie seiner kreative Herangehensweise vermittelt er in diesem Kurs die Grundlagen der Bildgestaltung.
In einem 16-teiligen Grundlagenkurs bringt euch Stefan Schäfer die Basics von Luminar 4 bei.
Ihr wollt aufwendige Bildideen realisieren, die Geschichten wie in Filmproduktionen erzählen? Dann ist der Kurs zur inszenierten Fotografie mit Dauerlicht genau richtig für euch.
In den dieser Serie bespricht Kai Rogler die Plattform Kunstmatrix.com und bringt euch Schritt für Schritt zu eurer ersten, digitalen Ausstellung.
Heike Herden zeigt die Licht- und Blickführung im Charakterschooting mit Hunden. Sie zeigt ein einfaches, variables Lichtset. Ihre Assistentin ist für die Aufmerksamkeits- und Blicklenkung zuständig