Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem zehnteiligen Kurs von Raw-Exchange will euch Stefan Kohler zeigen, wie Ihr Farbprobleme bei der Bildbearbeitung erkennen und vermeiden könnt.
Thomas Pöhler zeigt in dieser Serie, wie man Photoshop auf seine eigenen Bedürfnisse optimieren kann, um das Beste aus seinem Bildbearbeitungsworkflow zu erhalten.
In dieser Serie gibt euch Stefan Schäfer eine Einführung in die beliebte Bildbearbeitungssoftware Nik Collection.
Diese achtteilige Reihe mit Vernon Trent dreht sich um verschiedene Edeldruckverfahren sowie andere besondere analoge Verfahren und Techniken.
Maike Jarsetz geht in dieser Serie auf den Bearbeitungsworkflow von Architekturaufnahmen ein. Sie zeigt die gängigen Techniken anhand Lightroom Classic bzw. Camera Raw und in Photoshop.
In diesem Kurs wollen wir euch einen kompletten Kreislauf der von FotoTV. entwickelten F8-Methodik demonstrieren, um strukturiert an gute Bildergebnisse zu kommen. Gezeigt wird euch dies an einem freien Projekt von Ralph Man.
Der dritte Kurs in Sachen Photoshop-Grundlagen behandelt bereits Themen, die selbst manchem fortgeschrittenen Photoshop-Nutzer oder -Nutzerin noch nicht so geläufig sein dürften.
Wer hat es nicht schon einmal gemacht? Man bewegt im Raw Converter so lange die verschiedenen Regler, bis einem das Bild so einigermaßen gefällt. In diesem Kurs wollen wir euch den nächsten Schritt in der Bildbearbeitung vermitteln.
In diesem Retusche-Workflow mit Stefan Kohler geht es um die Bearbeitung von Portraits, die unter farbigem Licht entstanden sind.
In diesem Lightroom Kurs zeigt euch Maike Jarsetz, wie ihr den richtigen Umgang mit den verschiedenen Lightroom Apps für den Rechner, das Smartphone und Tablet erlernt und auf diese Weise immer den Überblick über eure Bildersammlung behaltet.