Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
"Wir wollten ein Tutorial machen, das keine Fragen zur Brotfotografie offen lässt". Das war das Ziel, was wir mit diesem Zweiteiler zum Thema Produktfotografie von Brot hatten.
In diesem Photoshop-Grundlagen-Tutorial zeigt Pavel Kaplun, wie man das Histogramm zum Beurteilen von Fotos heranziehen kann.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 3: Selbstbau-Softbox" in der englischen Original-Version. Eine Version mit deutscher Übersetzung ist hier zu finden.
Johannsen. Billig ist das Vergnügen, mit Photoshop zu arbeiten, jedoch nicht, immerhin sind nach aktuellem ... Anwender ganz glücklich mit dem Gedanken, sein Bildbearbeitungsprogramm lediglich mieten zu können ... professionelle Fähigkeiten verfügen. So findet sich beispielsweise mit LightZone eine alternative ...
Im zehnten Teil unserer Serie zeigt Maike Jarsetz euch, wie ihr eure angelegte Bildorganisation in Lightroom Classic mit der Mobilen verknüpft. Dies sorgt für einen noch besseren Überblick über eure Bilder.
fotografiert, zeige ich auch in einem kleinen Tutorial auf der CD ‚ Perfekte Portraits mit einfachen Mitteln ... eher wie ein Reportage- oder Paparazzifoto. Ich erinnere mich an das Interview mit Sante D´Orazio, in ... Großformatkamera aufgebaut hat und dann danebenstand und mit den zu Portraitierenden gesprochen hat. Irgendwann hat ...
Passend zu den sommerlichen Temperaturen gibt es heute selbstgemachtes Eis am Stiel. Mit ein ... den Tisch kommt. Canon EOS 5DMk II mit EF 50 f/1.2 links auf f/2,0 / rechts auf f/2,5 | ISO 200 ... einem Fenster. Hier muss man nur darauf achten, dass kein direktes Sonnenlicht auf das Motiv fällt. Mit ...
In diesem Tutorial zeigt Martin Krolop einen Ringblitzadapter für Aufsteckblitze, welcher seiner Meinung nach das beste Äquivalent eines echten Ringblitzes ist.
Flüssiges Arbeiten mit Photoshop fängt mit den richtigen Grundeinstellungen dieser mächtigen Software an. Karsten Franke zeigt die wichtigsten Grundeinstellungen für Photoshop in diesem Tutorial.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im vierten Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum in unterschiedlichen Höhen ablichtet und die beste auswählt.