Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Video dreht sich alles um das Einfügen von Effekten in InDesign. Diese lassen sich sowohl auf den Text, als auch auf Bilder anwenden.
Ein häufiges Problem auf dunkler Kleidung sind helle Fusseln. Um diese in den Griff zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten in Photoshop, die euch Stefan Kohler zeigt.
Nachdem Ihr nun in den ersten beiden Lightroom Tutorials erfahren habt, wie Ihr Eure Bilder in Lightroom importieren und ordnen könnt, geht es in dieser Lightroom Folge um die Bewertung mit Sternen.
Unser InDesign-Projekt ist fertig erstellt. Nun geht es darum, es für die Ausgabe vorzubereiten und zu prüfen. Hierfür bietet InDesign eine komfortable Funktion mit dem Namen Preflight. Marianne Deiters erklärt in diesem Video, wie man diese anwendet.
Zweiter Teil unseres Fotobuch- bzw. Fotomagazin-Projektes in InDesign mit Marianne Deiters. Nachdem sie das Grundlayout erstellt hat, wird Marianne in dieser Folge die noch leeren Seiten mit Inhalten befüllen.
In diesem zweiten Teil über das Thema Brot Produktfotografie nimmt sich Eberhard Schuy die Ausleuchtung von Weiß- und Toast Brot vor.
Die Jungs von der studioCOMMUNITY e.V. haben wieder in ihrer Trickkiste gekramt und zeigen euch, wie man mit recht einfachen Mitteln ein ungewöhnliches Stillleben kredenzen kann.
In diesem Photoshop Tutorial mit Uwe Johannsen geht es mal nicht um Bildbearbeitung, sondern um die Frage, wie man mehr aus Photoshop heraus holen kann.
Im zweiten Video unserer neuen Serie zu den Grundlagen in Luminar 4 stellt euch Stefan Schäfer die Bibliotheksfunktion vor.
Heike Herden zeigt die Licht- und Blickführung im Charakterschooting mit Hunden. Sie zeigt ein einfaches, variables Lichtset. Ihre Assistentin ist für die Aufmerksamkeits- und Blicklenkung zuständig