Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Patrick ist für Lightroom bekannt und zeigt deshalb auch einige Bearbeitungsschritte, die er auf die gemachten Bilder anwendet. Gerne arbeitet er mit dem Kontrastregler und mit der Klarheit. Außerdem gibt es ein kleines Résumé und eine kleine Kalkulation der Kosten.
In diesem Video zeigt Eberhard Schuy seine Art der Aktfotografie. Dabei handelt es sich natürlich nicht um klassische Aktfotografie, sondern es werden durch das Hervorheben der Rundungen von Trinkgläsern Körperteile nachempfunden.
In diesem Tutorial zeigt Karl Dreyer, wie man ein Kassensystem als Katalogbild richtig in Szene setzt.
Adobes CC wird fortwährend aktualisiert und wir werden euch über die Neuerungen und deren Anwendung auf dem Laufenden halten. In dem ersten Kurs der Reihe beschäftigt sich Calvin Hollywood mit Camera Raw.
In Lightroom lassen sich sämtliche Regler im Entwickeln Modul von -100 bis +100 einstellen. Doch was ist, wenn man einem Bild beispielsweise mehr Kontrast hinzufügen möchte, als es mit dem Kontrastregler möglich ist?
Pinsel- und Werkzeugspitzen in Photoshop sind kreative Hilfsmittel, die gerade beim Composing oft zur Anwendung kommen. Anhand eines seiner Werke zeigt euch Matthias Schwaighofer, wie man mit ihnen arbeitet.
Martin Krolop hat sich der Thematik Licht-Feathering angenommen. Dabei geht es um die einheitliche Belichtung eines Motivs, um auf diese Weise Lichtspots zu vermeiden. In diesem ersten von vier Teilen erklärt Martin, wie das genau funktioniert und worauf man alles achten muss.
Calvin Hollywood liefert euch wieder einen Einblick in seinen Produktionsworkflow mit einem neuen "Behind the Scenes" Video.
Wenn man in Lightroom seine Bilder exportieren möchte, gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, Einfluß auf die exportierenden Metadaten zu nehmen. Sebastian Ried zeigt in diesem Lightroom Tutorial, wie man trotzdem den Export seiner Metadaten nach eigenen Wünschen kontrollieren kann.
Michael Müller zeigt in diesem weiteren Film des Lightroom Kompendiums, wie man Ortskoordinaten manuell in das Kartenmodul eingeben kann, um seine Bilder zu taggen.