Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Michael Müller zeigt in diesem weiteren Film des Lightroom Kompendiums, wie man Ortskoordinaten manuell in das Kartenmodul eingeben kann, um seine Bilder zu taggen.
Wenn man in Lightroom seine Bilder exportieren möchte, gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, Einfluß auf die exportierenden Metadaten zu nehmen. Sebastian Ried zeigt in diesem Lightroom Tutorial, wie man trotzdem den Export seiner Metadaten nach eigenen Wünschen kontrollieren kann.
Vor einem Jahr haben wir die Kamerabasics-Reihe mit Stephen Petrat veröffentlicht. Diese war ... erste Mal mit einer Kamera fotografieren, mit der man nicht auch noch nebenbei telefonieren kann. Wir ... eine Menge Nutzer zu geben, für die Grundlagen-Tutorials noch interessant sein können. Aus diesem Grund ...
Stefan Kohler stellt in diesem Video den Klassiker der Beauty Retusche vor: Das Dodge & Burn. Es gibt mehrere Methoden, wie man dies in Photoshop machen kann. Eine davon ist vielen nicht so geläufig.
Mit diesem Film startet das fünfte Kapitel der Grundlagenreihe zu Adobe Photoshop CS5 mit Pavel Kaplun. In diesem und den nächsten Filmen geht es um Freistellungstechniken in Photoshop.
Wenn man bereits Bilder auf einer Festplatte in einer vorher definierten Ordnerstruktur hat, ist es möglich, dass Lightroom diese Ordnerstruktur beim Import übernimmt. Wie das funktioniert, zeigt euch Michael Müller in diesem Lightroom-Training.
SmartAlbums ist eine Fotobuchsoftware die, ihrer schnellen Bedienbarkeit wegen, vor allem von Hochzeitsfotografen gerne genutzt wird.
Um aus den Bildern einer fernen Reise eine ansprechende Präsentation zu bekommen, nutzen viele der bekannten Reisefotografen und Multivisionskünstler die Software m.Objects.
Begleitet Calvin Hollywood beim Shooting und der anschließenden Retusche von Kinderportraits, die er für eine Hilfsorganisation in den Slums von Neu Delhi erstellt hat.
Weiter geht es mit Felix Rachors Capture One Serie. Ab der heutigen Folge zeigt er euch seinen Bildbearbeitungsworkflow.