Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Eine weitere Workflow-Serie mit Stefan Kohler werden wir euch die nächsten Wochen dienstags ins ... Lichtsetting er sich im Vorfeld überlegt hat. Zudem gibt es auch einen Einblick in die Fotosession mit Model ... könnt: Robert Schlegel's blog Neu bei FotoTV Beauty-Fotografie Beauty-Retusche Photoshop Tutorial ...
Ist die Bildbearbeitung an einem oder an mehreren Bildern fertig, geht es darum, diese Fotos abzuspeichern, sodass sie auch außerhalb der Bildbearbeitungssoftware betrachtet werden können.
Wie ihr in der letzten Folge dieser Composing-Serie gesehen habt, arbeitet auch ein Profi wie Stefan Kohler viel mit der Trial & Error Methode.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 2: Blitzlicht" in der englischen Original-Version.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 1: Softbox" in der englischen Original-Version.
Teil 1: Einstiegsvideo zur Serie "Photoshop CC für Einsteiger"
Im zweiten Lightroom Tutorial führt Euch Karsten Franke in die Ordnungsstruktur von Adobe Photoshop Lightroom ein.
Damit ein frisch erworbenes Grafiktablett mit den installierten Programmen harmoniert, muss dieses zunächst noch konfiguriert werden. Am Beispiel eines Tabletts der Firma Wacom und deren Software, dem Wacom Desktop Center, stellt Euch Marianne Deiters den Konfigurationsvorgang vor.
Auch die Photoshop-Alternative Affinity Photo kennt den Umgang mit den Pinselspitzen. Rüdiger Schestag zeigt in diesem Video einen Überblick über dieses Werkzeug.
Mit einer Luminanzmaske hat man die Möglichkeit Lichter im Bild zu schützen oder zu bearbeiten.