Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Ralph Man zeigt in diesem FotoTV-Tech Beitrag, wie er mit Hilfe von Mappen seine Portfolios aufwerten und bei Kunden und Agenturen besser präsentieren kann.
Prof. Dr. Adolf Miethe war ein deutscher Fotochemiker und Physiker, der die Fotografie durch zwei entscheidende Erfindungen weiter brachte. Wir sprachen mit Dr. Helmut Seibt, einem ausgewiesenen Miethe-Fachmann.
unterliegen dem Urheberrecht des Autors. Folgende Filme zum Thema Aufsteckblitze könnten Euch auch ...
Heiko Beyer und Markus Friedrich, besser bekannt unter dem Namen Vision 21, touren seit Jahren mit ihren audiovisuellen Reisevorträgen quer durch die Republik.
Calvin Hollywood zeigt in diesem Photoshop Tutorial, wie man ein weißes T-Shirt schwarz einfärben kann, ohne die Textur zu zerstören.
Wert von über 20.000 EUR. Die Bebilderung öffentlicher Privatheit ist das Thema des 12. DOCMA Awards ...
Die Imago 1:1 ist die größte begehbare Kamera der Welt, die mit einer richtigen Optik arbeitet.
Sie existiert seit den 70er Jahren und ist jetzt seit langer Zeit wieder einsatzbereit.
Uwe Statz zeigt in einer dreiteiligen Reihe, wie man 360 Grad Panoramas aus dem Inneren eines Kühlschrankes erstellt. In diesem ersten Teil geht es um das Fotografieren der Einzelaufnahmen, die später in der Bildbearbeitung zusammengefügt werden.
Im zweiten Teil des FotoTV. Interviews mit Volker Frenzel erfahren wir etwas über das Projekt "Cool City". Darin werden kleine Alltagsbegebenheiten in einer plakativen Umgebung wie auf einer Bühne dargestellt.
Mithilfe von Schnittmasken lässt sich die Wirkung einer Einstellungsebene auf nur eine Ebene beschränken.