Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Fotomarathon Dresden ist, dass die Teilnehmer keine Bilder löschen dürfen, dies bedeutet, dass je Thema nur ein Foto ...
: Wildgänse am Niederrhein Frühling: Rehwild im Wonnegau Außerdem hat Sven eine Blogserie zum Thema ... "Wildnis in der Großstadt" für uns geschrieben. Und schaut Euch doch auch folgende Filme zum Thema ...
Dieser Film widmet sich dem Werk des niederlänischen Fotografen Erwin Olaf, der unter anderem mit einem Fake-Foto von Lady Di für weltweites Aufsehen sorgte.
. Film wird Euch das Thema Bokehrama, auch Brenizer-Effekt genannt, noch einmal erklärt Weitere Filme ...
Schwebt einem Fotografen eine Bildidee vor, gilt es diese festzuhalten, sei es für sich selbst oder zur Veranschaulichung für Kollegen. Neben Notizen bietet sich dafür ein ähnliches Medium an, nämlich eine Skizze, auf Neudeutsch "Scribble".
Im Interview stellt Romano Riedo sein Langzeitprojekt "Hinterland" vor. Dieses beschäftigt sich mit dem Alltag der Schweizer Bergbauern. Riedo zeigt in seiner Ausstellung einige Bilder und erläutert ihren Kontext.
Hans Peter Moehlig zeigt den leichten Einstieg in das Geschäft des Bilderhandels im Internet. Der Markt hierfür wird immer größer. Verlage stellen aus Kostengründen meist keine eigenen Fotografen mehr ein. Das Bildmaterial, das sie benötigen wird ganz einfach im Internet gekauft.
Eberhard Schuy zum Thema "Produktfotografie"? Abonnenten können ihn im Download-Bereich kostenlos ...
Team, ein tolles Thema und die Bereitschaft, Praktikanten auch richtig etwas beizubringen. Nach ...
Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage, doch die Bilder sind real. Ein Team junger, kreativer Bastler hat sich überlegt, wie man mit modernsten LED-Technologien, in Langzeitbelichtungen Bilder entstehen lassen kann.