Filmen mit der DSLR - Teil 2 - Belichtung, Weißabgleich & Profile

filmen dslr spiegelreflex test canon nikon sony hd 720p
Ein FotoTV.Tech Beitrag
Filmen mit der DSLR I
Eine Einführung mit Martin Krolop
Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo
Stefan Schäfer blendet weiter auf
Ein Einblick in die Welt der Farben in der Landschaftsfotografie
Hans-Peter Schaub über den gezielten Farbeinsatz
Künstlerische Projekte von Horst Stasny
Fotografie fürs Herz
Eine Portraitretusche mit adaptiven Presets durchführen
Portraitretusche durch adaptive Presets
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Andreas Bitesnich und das Projection Set
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Play it again...
Play it again...
0 h 25 m 10 s
29.05.2013

Wird geladen

Filmen mit der DSLR II

Die Kameraeinstellungen

Im zweiten Teil der Reihe über das Filmen mit der DSLR zeigt Martin auf welche Kameraeinstellungen es ankommt.

Er geht hier thematisch nicht allzusehr in die Tiefe, sondern richtet den Fokus darauf, dass man es mit den im Film gegebenen Instruktionen schafft, auf Anhieb gute Ergebnisse zu erzielen.

Zuerst geht er auf die Einstellungen von Auflösung und der Bilder pro Sekunde ein. Er ermpfiehlt mit 1920x1080 Pixeln und 25p zu arbeiten. Als nächstes zeigt Martin, wie man einen manuellen Weißabgleich fürs Filmen macht.

Es folgen Erklärungen über den Bildstil. Hier lassen sich Schärfe, Kontrast und Sättigung regeln oder sogar eigene Bildstile auf das Video übertragen.

Sehr wichtig sind natürlich die eigentlichen Kameraeinstellungen wie ISO, Blende und Zeit, zu denen Martin jeweils Tipps und Empfehlungen abgibt. Einer der wichtigsten Aspekte beim Filmen mit der DSLR ist der manuelle Fokus. Die Schärfe mit der Zoomtaste am Kameramonitor zu überprüfen, hält Martin für ein Muss.