Sportfotografie für Einsteiger

Sportfotografie, Sportfotograf, Eventfotografie
Matthias Hangst über die Arbeit eines Profis
Sportfotografie, Eisschnelllauf, Fokussierung, Eventfotografie
Schärfe ist entscheidend
Sportfotografie, Eisschnelllauf, Eventfotografie
Fotomotive im Eisschnelllauf
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 11 s
02.12.2010

Wird geladen

Sportfotografie für Einsteiger

Tipps von Matthias Hangst

Im zweiten Teil gibt Matthias Hangst Tipps für alle Fotografen, die sich mit der Sportfotografie beschäftigen wollen. Nach einem kleinen Exkurs zum Thema Technik geht er dann auf die Bildgestaltung, Bildinhalte und die Motivwahl bei der Sportfotografie ein.

Er rät dazu, es erstmal bei einem kleinen Sportverein zu probieren und keine Angst davor zu haben, an das Motiv heranzugehen. Der Fotograf soll seinen Fokus nicht nur auf Bilder mit Action legen, sondern auch mit Emotionen arbeiten.

Matthias Hangst vergisst aber auch nicht die negativen Aspekte des Berufes zu erwähnen. Dazu gehören Konkurrenzdruck, Wochenendarbeit und harte körperliche Anstregungen.

Natürlich gibt es aber auch hier wieder tolle Sportfotos zu sehen und aufmunternde Worte zu hören.