In einem Foto eingesetzte Lichtquellen analysieren
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang |
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern |
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren |
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung |
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen |
Eine Einführung von Bastian Werner |
Andreas Bitesnich und das Strong Light Set |
Eine Live-Session mit Dennis Wolf |
Play it again... |
0 h 08 m 38 s
03.03.2009
Wird geladen
Reverse I
Bilder "auseinandernehmen"
Der Begriff "Reverse engineering" beschreibt eigentlich den Vorgang, ein schon fertiges Produkt zu demontieren und daraus die Konstruktionselemente zu extrahieren.
Etwas Ähnliches ist auch in der Fotografie möglich:
Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.