Wetter verstehen

Gerade in der Landschaftsfotografie gilt: Wer herausragende Bilder machen will, muss die eigene Komfortzone verlassen. Doch lohnt sich der Aufwand auch? Ist das frühe Aufstehen für einen Sonnenaufgang wirklich vielversprechend? Macht die lange Fahrt in ein Gebiet mit geringer Lichtverschmutzung Sinn, um nachts die Sterne zu fotografieren? Solche Fragen zeigen: Viele starke Motive hängen direkt vom Wetter ab. Wer Wetter versteht, weiß, wann sich der Aufwand lohnt – und wann nicht.
Bastian Werner bringt euch in diesem Kurs die Wetterkunde näher. Ihr lernt, Wettervorhersagen richtig zu deuten und Wetterphänomene zu verstehen, um daraus abzuleiten, mit welchen Lichtstimmungen oder Motiven ihr vor Ort rechnen könnt. Der Kurs richtet sich nicht nur an Gewitterjäger und Wetterfotografen, sondern an alle, die draußen fotografieren und ihre Shootings nicht dem Zufall überlassen wollen.
Alle bisher veröffentlichten Teile findet ihr hier aufgelistet. Regelmäßig kommt eine neue Folge hinzu.