Mit dem Wanderblitz Architekturfoto akzentuieren

Bildgestaltung mit Rüdiger Schestag
Bildgestaltung mit Rüdiger Schestag
Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 11 s
15.07.2016

Wird geladen

Wanderblitz im Marmorsaal

Innenarchitektur atmosphärisch belichten

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Innenarchitektur und ihrer atmosphärischen Ausleuchtung.

Rüdiger Schestag hat den Marmorsaal in Stuttgart gebucht, um uns hier zu zeigen, wie man die Wirkung eines ohnehin schon imposanten Raums durch geplante Lichtspots noch deutlich verbessern kann. Dazu geht sein Assistent Moritz mit einem mobilen Akkublitz durch den Saal, um eine Position nach der anderen aufzuhellen.

Zum Schluss bekommt der Zuschauer ein Screencast zu sehen, in dem Rüdiger die Lichtspots in das Hauptbild integriert, das er zuvor ohne Blitz erstellt hat. Für die digitale Nachbearbeitung ist bei der Erstellung des Hauptbildes neben einer optimalen Belichtung die Arbeit mit einer Graukarte empfehlenswert. Hiermit lässt sich in der Postproduktion die Lichtfarbe im Raum perfekt anpassen.