Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite FotoTV.-Blog

Neueste Meldungen

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
Wissen

Farbfiltertricks beim Blitzen

Farbfilter für Aufsteckblitze
Mit Farbtricks gebt Ihr Euren geblitzten Fotos nochmal so richtig Schwung! Dazu braucht Ihr nichts weiter als farbige Gelfolien für Euren Aufsteckblitz. Welche Möglichkeiten sich hier bieten, zeigt Euch Tilo Gockel in diesem zweiteiligen Blogbeitrag.
29. Juli 2015 - 12:49
Weiterlesen
Wissen

Die Library of Congress - ein Schatz an historischen Fotografien

G. Eric and Edith Matson Photograph Collection - Library of Congress
Die Library of Congress (LoC) in Washington D.C. ist mit 155 Mio. Medieneinheiten die größte Bibliothek weltweit. Britta Biederlack hat für Euch die "Prints & Photographs Division" unter die Lupe genommen, in der Ihr mehr als 1 Million historischer Werke online durchstöbern könnt.
2. Juni 2015 - 13:22
Weiterlesen
Wissen

Rechtliches: Motiv- und Ideenschutz

Urheberrecht: Motiv- und Ideenschutz
Im vorherigen Beitrag hat Fotograf und Rechtsanwalt Thomas Schröer die Frage behandelt, ob fremde Fotos oder Bildideen nachfotografiert und veröffentlicht werden dürfen. Heute geht es darum, ob es einen Schutz für Fotomotive und bloße Bildideen gibt.
2. März 2015 - 13:00
Weiterlesen
Wissen

Rechtliches zum Nachfotografieren von Bildern

Rechtliches zum Nachfotografieren von Fotos
Wenn wir fotografieren lernen oder uns weiterentwickeln, lassen wir uns oft von anderen Fotografen inspirieren. Aber darf man fremde Fotos und Bildideen nachfotografieren? Und darf man diese Fotos dann veröffentlichen und weiterverbreiten? Fotograf und Rechtsanwalt Thomas Schröer geht diesen rechtlichen Fragen auf den Grund.
27. Februar 2015 - 17:45
Weiterlesen
Wissen

Bildbearbeitung: Der Lab-Modus - Teil 2

Bildbearbeitung - Lab-Modus
Nachdem Michael Jordan Euch im ersten Teil dieser Lab-Serie eine Einführung in den Lab-Modus gegeben hat, zeigt er Euch in diesem zweiten Teil anhand dreier Beispiele, wie Ihr die Vorteile des Lab-Modus zum schnellen Auswählen, zum gezielten Umfärben unter Beibehaltung der Schattierung und zum gezielten Schärfen nutzen könnt.
27. Dezember 2014 - 10:00
Weiterlesen
Wissen

Bildbearbeitung: Der Lab-Modus - Teil 1

Bildbearbeitung im Lab-Modus
Im RGB-Modus werden Fotos aufgenommen, auf Monitoren und Displays wiedergegeben und ausbelichtet. Professioneller Offsetfarbdruck entsteht im CMYK-Modus. Der Lab-Modus dagegen führt ein Schattendasein unter den Farbmodi. Völlig zu Unrecht, meint Michael Jordan. In diesem Beitrag gibt er Euch einen kleinen Grundkurs in Lab. Und im nächsten Beitrag erfahrt Ihr dann, warum genau drei Gründe dafür sprechen, den Lab-Modus anzuwenden.
26. Dezember 2014 - 13:24
Weiterlesen
Wissen

Filmen mit der Digitalkamera: Externe Mikrofone

Aufbau und Charakterisik externer Mikrofone
Heute geht es mal wieder um das Filmen mit der Digitalkamera. Sprachaufnahmen werden hier besonders kritisch beurteilt, denn die Verständlichkeit ist das wichtigste Kriterium. Im Gegensatz zur Musik ist Sprache oft leiser und man hat wenig Einfluss auf die Nebengeräusche. Das bedeutet: Wenn es gut werden soll, setzt man ein externes Mikrofon ein. Achim Dunker erklärt Euch in diesem Beitrag, wie Mikrofone aufgebaut sind und was ihre jeweilige Charakteristik ist.
17. Dezember 2014 - 12:24
Weiterlesen
Wissen

Die Düsseldorfer Photoschule

Die Düsseldorfer Photoschule - Hilla und Bernd Becher
Die „Düsseldorfer Photoschule“ ist ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung der Fotografie und der Kunstgeschichte. Begründer und Protagonisten dieser neuen Form der Fotografie sind das Fotografen-Ehepaar Bernd und Hilla Becher. Im heutigen Blogbeitrag erzählt Euch Britta Biederlack etwas über die Geschichte der Düsseldorfer Schule.
13. Dezember 2014 - 10:03
Weiterlesen
Wissen

Nutzungsrechte an Bildern auf Facebook

Bildrechte bei Facebook
Heute kommt man kaum um Social Media Seiten wie Facebook & Co. herum. Bieten sie doch eine relativ bequeme Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und Bilder zu zeigen. Aber wer denkt beim Hochladen der Bilder schon an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB “) von Facebook, die man bei der Registrierung - zumeist ungelesen - akzeptiert hat? Rechtsanwalt und Fotograf Thomas Schröer erklärt Euch, was es beim Hochladen oder Teilen von Bildern auf Facebook zu beachten gibt.
28. November 2014 - 10:48
Weiterlesen
Wissen

"Bester Bildband" beim Gartenbuchpreis 2012 von Josh Westrich

 

13. März 2012 - 17:38
Weiterlesen

Seiten

  • « erste
  • ‹ vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste ›
  • letzte »

Willkommen im FotoTV.-Blog!

Mit FotoTV. seid Ihr immer bestens darüber informiert, was rund um das Thema Fotografie passiert. Aktuelle Neuigkeiten und Themen, die für das Videoformat weniger geeignet sind, werden hier in diesem Blog behandelt.

Unser Blog ist auch der Kanal für Hintergrundinfos zu FotoTV. und zu aktuellen Filmankündigungen unseres Filmmelders. Und schliesslich halten wir Euch hier zu Foto-Workshops unserer Fotografen auf dem Laufenden.

Euer FotoTV.-Team!

Jetzt FotoTV.-Zugang kaufen!

Bei FotoTV. warten über 3000 Filme auf Euch und jede Woche erscheinen bis zu 5 neue. Für weniger als 20ct. pro Tag könnt Ihr alle unsere Filme sehen, erhaltet Zugriff auf Downloads und unterstützt uns dabei, das weltweit größte WebTV. über Fotografie auf die Beine zu stellen. Mehr Infos zu unseren Zugängen findet Ihr hier.

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz