TrickArt mit den Machern des Mindways 3D TrickArt Museums

Die Geschichte der ikonischen Bilder
Wann wird ein Bild ikonisch?
Der Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets
Organisation und Entwicklungsworkflow
Der praktische Einsatz eines Infrarot-Filters erläutert
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn
Lichtstimmungen in Luminar Neo optimieren
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung
Infrarot-Filter in der Landschaftsfotografie
Die etwas andere Landschaftsfotografie
Karsten Enderlein über seine Fotografie
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen
Abendrot und Morgenrot fotografieren
Himmelsröte vorhersagen
Telepanorama - Landschaften mit  dem Tele inszenieren
Raik Krotofil in Neufundland
Play it again...
Play it again...
1 h 16 m 11 s
19.12.2024

Wird geladen

3D TrickArt

Kreativität, Illusion und interaktive Fotokunst!

In dieser Live-Session vom 04. November entführen dich die Macher des Mindways 3D TrickArt Museums, Carsten Dierks und Peer Pubben, in eine Welt, in der Illusion und Kreativität aufeinandertreffen.

Sie zeigten, wie der außergewöhnliche TrickArt-Künstler Masashi Hattori mit seinen Illusionsbildern ein einzigartiges Kunst-Genre erschaffen hat. Erlebe in dieser Konserve hautnah, wie 3D TrickArt durch interaktive Fotokunst zum Leben erweckt wird – und wie du als Besucher selbst Teil der Kunstwerke in den Museen in Hamburg, Berlin und Tokio werden kannst.

Masashi Hattori, der an der renommierten Tama Arts University in Tokio seinen Master ofArts erworben hat, widmet sich seit 14 Jahren vollständig der 3D TrickArt. Zuvor experimentierte er als junger Künstler mit Skulpturen aus Plastikfolie, bevor ihn die Faszination für 3D Illusionskunst packte. Seine Werke begeistern seit Jahren ein Millionenpublikum in Japan und sind seit 2018 auch in Deutschland zu sehen.

Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Carsten Dierks und Peer Pubben, die Gründer des Mindways 3D TrickArt Museums, kommen beide aus Medienberufen bei Axel Springer bzw. Bertelsmann. Bereits 2006 gründeten sie Segway-Touren in Deutschland, bevor sie sich 2018 dem Thema 3D TrickArt zuwandten.