Martin Usborne über sein Buch "Dogs in Cars"

Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 14 s
20.11.2014

Wird geladen

Dogs in Cars

The Feeling of Being Without a Voice

Der britische Fotograf Martin Usborne spricht in diesem FotoTV.Interview über die Realisierung seines Fotobuches "Dogs in Cars".

Seine Leidenschaft zur Fotografie entdeckte Usborne erst im digitalen Zeitalter. Die Möglichkeiten der digitalen Fotografie, beispielsweise die sofortige Bildkontrolle, ermöglichten es ihm, seine Fotografie schnell zu verbessern.

Hauptmotive des Tierliebhabers sind Hunde. Nach einem Buch über einen seiner eigenen Hunde mit dem Titel "My Name is Moose", widmete Martin Usborne sich dem "Dogs in Cars" Projekt.

Inwiefern es bei diesem Projekt um mehr als nur Hunde in Autos geht, seht Ihr im Film.