Fotofestival für professionelle Foodfotografen

Das Open Your Eyes Fotofestival in Zürich
Das Fotofestival in Zürich
Kai Rogler über den Fotopark Forchheim 2024
Interview mit Initiator Kai Rogler
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 19 s
29.04.2020

Wird geladen

Das internationale FoodPhoto Festival

Festivalbegründer Günter Beer stellt vor

Als Fotojournalist besuchte Günter Beer regelmäßig Fotomessen, um wie er sagt "seine Batterien" aufzuladen. Als seine Karriere einen abrupten Sprung tat und er plötzlich eine Menge Leckereien vor der Linse hatte, sagte er sich, es könne nicht sein, dass es kein solches Festival auch für Food-Fotografen gebe und rief es kurzerhand selbst ins Leben. Heute stellt er uns dieses Festival vor.

Das FoodPhoto Festival fand 2019 zum vierten Mal statt. Dieses Mal nicht in Spanien, sondern in Vejle (Dänemark). Dort konnte sich die Branche austauschen, vernetzen in praktischen Workshops über praktische Themen Erfahrung sammeln oder einfach die zahllosen ausgestellten und medial aufbereiteten Werke internationaler Fotografen bestaunen. Gekürt werden hier jedes Mal ebenfalls Fotografen, die sich wie Beer sagt "handwerklich und kreativ auf höchstem Niveau" bewegen und sich von stereotypischer Lifestyle-Food-Fotografie abheben.