Die Ausstellung Studio Cologne des PhotoBookMuseums

Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?
Ralph Man über seine eigenen Lochkameras
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem
Bedingungen für die Milchstraßenfotografie prüfen
Klarer Nachthimmel für Astrofotografie
Eine Pferdeherde im Freilauf fotografieren
Pferde im Freilauf ablichten
Essenz der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und die Essenz der Aktfotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 21 m 12 s
29.10.2024

Wird geladen

Studio Cologne

Portraits aus Kölner Photoateliers 1861-1928

In diesem Interview stellen euch Markus Schaden und Frederic Lezmi, die Geschäftsführer des "The PhotoBookMuseum", ihre Ausstellung Studio Cologne in der Kölner Innenstadt vor.

Die Ausstellung handelt von der Geschichte der „Cartes de Visite“ und Kölner Fotostudios. Mit Cartes de Visite bezeichnet man Fotografien, die auf einem Karton im Format von ungefähr 6 × 9 cm fixiert wurden. Ab etwa 1860 wurde die Carte de Visite sehr populär und trug wesentlich zur Verbreitung der Fotografie bei. In der Ausstellung Studio Cologne findet ihr über 180 Portraits auf solchen Cartes de Visite. Marcus und Frederic erläutern euch, wie diese Bilder entstanden sind. Außerdem erfahrt ihr alles über die Geschichte zu den einzelnen Ausstellungsräumen, die fest mit der Geschichte der Stadt Köln und ihrer Fotoateliers verschlungen ist.

Das Spannende an der Ausstellung: Die gesamte Körnerstraße wird als Ausstellungsraum genutzt. Man konnte die Exponate in Schaufenstern, Hinterhöfen oder gar in einem Bunker entdecken.