Das La Gacilly Fotofestival in Baden

Schatten als Gestaltungsmittel im Bild
Frank Dürrach über den Einsatz von Schatten
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Play it again...
Play it again...
0 h 27 m 10 s
26.05.2021

Wird geladen

Festival La Gacilly-Baden Photo

Das Größte Open-Air-Fotofestival Europas

Das La Gacilly Fotofestival in Baden ist ein Ableger des Open Air Fotofestivals, das sich seit 2003 jährlich in der Bretagne abspielt. Die Idee, das Festival in Baden zu etablieren, hatte Lois Lammerhuber, dessen Einsatz es zu verdanken ist, dass nun auch in Österreich der zeitgenössischen Fotokunst eine Bühne gegeben wird.

Auf dem Fotofestival La Gacilly stellen renommierte Fotografen rund 2000 Bilder im öffentlichen Raum aus und hinterfragen die künstlerische wie auch die journalistische Dimension der Fotografie. Das Besondere ist die Installation der Bilder, die durch die Kuratorin Florence Drouet auf einer Länge von 7 Kilometern in unterschiedlichsten Größen angeordnet wurden. Das größte Werk mit einer Fläche von 250 Quadratmeter schmückt eine komplette Hausfassade und zeigt ein Bild von Sybille Bergemann.

Vier Monate lang bietet sich damit in Baden einem ganz anderen Publikum die Möglichkeit, sich mit herausfordernden Themen unserer Zeit auf sinnliche Weise einzulassen und dank großartiger Bilder „in Staunen versetzt zu werden“, – so Jacques Rocher weiter.