Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nicolas Buhmann demonstriert eine Freistellmethode von Objekten mit komplexeren Umrissen.
Adobes CC wird fortwährend aktualisiert und wir werden euch über die Neuerungen und deren Anwendung auf dem Laufenden halten. In dem ersten Kurs der Reihe beschäftigt sich Calvin Hollywood mit Camera Raw.
es mir in Photoshop häufiger passiert. Mit dem Lasso lassen sich größere Bildbereiche in einem ... Objekte, Flecken, Kratzer und dergleichen aus einem Bild zu entfernen. Darüber hinaus bietet Snapheal auch ... , tritt gegen eine starke Konkurrenz an – immerhin hat Photoshop mit der kontextsensitiven Reparatur die ...
Im vierten und letzten Teil der kleinen Dodge & Burn Reihe mit Kate Breuer geht es um die Portraitretusche.
Andreas Fischer zeigt in diesem Beitrag, wie man schnell und einfach ein Farbbild in s/w umwandeln kann.
Hierzu hat er eine Aktion geschrieben, die man sich auf seiner Seite herunter laden kann. Das besondere: Es gibt verschiedene s/w Nuancen, die man passend zum Bild auswählen kann.
Manchmal reicht die Brennweite nicht aus, um ein entferntes Motiv so nah abzubilden, wie man es sich gewünscht hätte. Ein nachträglicher Bildzuschnitt kann helfen – vorausgesetzt, die Auflösung gibt das her. Doch was tun, wenn das nicht der Fall ist?
In diesem Interview erzählt der Fotograf Wolfgang Fröhling aus Bottrop im Ruhrgebiet über seine Passion, vergängliche Objekte in seiner Heimat zu fotografieren, welche durch die Modernisierung langsam verschwinden.
gibt auch einen nicht unerheblichen Nachteil: Im Unterschied zu Photoshop und Lightroom lassen sich ... Workflow Plug-in Bildbearbeitung Photoshop Capture One Tutorials + weiterlesen Capture One 8 gilt als einer ... Photoshop übergeben kann. Die Anbindung von Capture One 8 Capture One ist ein ungeheuer leistungsfähiges ...
In diesem DOCMA-Tutorial zeigt Olaf Giermann, wie leistungsfähig die KI-basierten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom mittlerweile sind – so gut, dass die regulären Photoshop-Techniken für viele Bearbeitungen gar nicht mehr nötig sind.
Mit diesem Tutorial starten wir eine kleine Reihe zu Lehrvideos über Luminar Neo, die von Stefan Schäfer präsentiert wird. In dieser ersten Folge dreht sich alles um das Thema Schärfen von Bildern.