Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem FotoTV. Tech Beitrag geht es wieder um eine spiegellose Systemkamera, und zwar die OM-D von Olympus. Martin Krolop hat die Kamera vorab getestet und berichtet nun von seinen Erfahrungen mit der OM-D.
Stefan Schäfer nimmt euch wieder mit auf seinen Städtetrip nach Dubai. In dieser Folge soll es um das Finden von Kompositionen gehen, wenn es darum geht, Architektur und Häuserschluchten zu fotografieren.
In diesem Tutorial stellt euch Michael die Programm-Oberfläche vor und erklärt euch, wie Lightroom aufgebaut ist und wie man die einzelnen Bedienpanels nach seinen eigenen Vorstellungen ein- bzw ausblenden kann.
Schritt gehen: In Zukunft werden wir euch noch mehr als Lotsen und Helfer an der Seite stehen. Wie? Mit ... ansetzt, habe ich mich seit Anfang des Jahres mit der Frage auseinandergesetzt, wie man Fotografie (noch ... Plattform zu bedienen, Inhalte mit schreienden Überschriften und (demnächst) KI-generierten Inhalten ...
Calvin Hollywood erklärt in diesem Photoshop Kurs, wie es durch den Einsatz von Füllebenen gelingt, die verschiedenen Farben eines Bildes gezielt zu verstärken.
In diesem Lightroom Tutorial mit Sebastian Ried geht es um die Kamerakalibrierung und den Weißabgleich.
Fotobuchliebhaber Wolfgang Zurborn erläutert Fotobuchgestaltung am Beispiel seines Projekts mit indischen Fotografen.
klappt mit dem Einsatz einiger Ebenen erstaunlich problemlos. In unserem Tutorial schauen wir uns an, wie ... und das Foto insgesamt mit-12 entsättigt. Schritt 10: Feinarbeiten in Camera Raw Im nächsten Schritt ... Bereiche, wie etwa den Nasenrücken, etwas „abgepudert“. Schritt 12: Mehr Biss für die Augen Mit einem ...
In diesem Film zeigt euch Stefan Schäfer, wie er aus dem nächtlichen Shooting der letzten Folge ein Bild erhält, welches eine realistisch aussehende Stimmung bei Nacht zeigt, ohne dass die grellen Lichter der Großstadt ausgefressen werden.
Die Fotografin Mareen Fischinger stellt in diesem FotoTV Tutorial ein sehr interessantes Fotoprojekt vor. Vor einiger Zeit entwickelte sie die Technik der "Panografie", ein meist architektonisches Panorama, welches aus bis zu 100 Einzelfotografien besteht.