Programm      
    
    
  
  
  
  
      
        Mitgliedschaft      
    
    
  
  
  
  
      
        Benutzeranmeldung      
    
    
  
  Der Film Katzenaugen gehört zu den ersten Filmen, die bei FotoTV im Programm liefen. Martin Krolop hat sich des Themas angenommen und möchte Euch anhand des Katzenaugen-Setaufbaus zeigen, welchen Einfluss die Wahl des Hintergrundes auf das Bildergebnis haben kann.
In diesem Photoshop CS5 Tutorial geht es um das Freistellen von Portraits. Hierbei gibt es oftmals Probleme mit den Haaren. Pavel Kaplun zeigt Euch eine Methode, wie Ihr dennoch Portraits sauber freistellen könnt. Dies erfolgt über die Alpha Kanäle.
Eine etwas andere Still-Life-Fotografie: Peter van Bohemen zerschießt in seinem Studio Blumenvasen per Luftgewehr und macht das zu seinem Fotomotiv.
Nachdem euch Heike Skamper im ersten Teil gezeigt hat, welche Utensilien man für die Tiny People Fotografie benötigt, baut sie in diesem Film ein erstes Set und fotografiert dieses anschließend.
Oliver Rausch ist für eine weitere FotoTV.Art-Folge zu Gast im Studio. Dieses Mal betrachten er und Moderator Marc Ludwig die Bilder von David LaChapelle. Sie zeigen euch, wie man die Perspektive des Starfotografen einnehmen kann, um den eigenen fotografischen Horizont zu erweitern.
In diesem spannenden Fotokurs demonstriert Michael Zelbel, wie man Nylon-Strumpfhosen als erotisches Accessoire verwenden kann.
Maike Jarsetz stellt euch in diesem Film einen beispielhaften Workflow für die Schwarz-Weiß-Bearbeitung eines Landschaftsbildes vor.
In diesem Tutorial zeigt Martin Krolop die Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Aufsteckblitzen mit Beauty-Dish Vorsatz.
In dieser Folge der Reihe rund um die Nik Collection stellt euch Stefan Schäfer das Plug-in Analog Efex Pro vor, mit dem ihr euren Bildern einen analogen Touch verleihen könnt.
Pavel Kaplun hat wieder Adobe Photoshop CS5 nach neuen Funktionen durchforstet und dabei die Funktion "Kante erkennen" gefunden.