Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Karsten Franke zeigt an einem Beispiel wie man Rötungen im Hautton entfernt. Eine absolut klassische Litho-Methode zur Angleichung fleckiger Haut und die Erzeugung eines frischeren Hauttones.
In einem kleinen Exkurs zur Farbenlehre, zeigt euch Michael die Einstellungsmöglichkeiten der Punktkurven einzelner Farbkanäle in Lightroom und demonstriert an einem Beispielbild, wie er mit Hilfe der Kurven den Bildlook einer Crossentwicklung erhält.
Maike Jarsetz zeigt in diesem Video, wie man Bildinformationen, wie Metadaten und Stichworte, auf einem Tablet einblenden und bearbeiten kann. Abschließend zeigt sie, welche Such-und Filteroptionen Lightroom CC bietet.
In diesem FotoTV. Tutorial geht Pascal Baetens darauf ein, welche Stimmungen die Richtung des Lichts erzeugt. Bei der Wahl der Richtung kommt es darauf an, welche Aussage der Fotograf dem Bild verleihen möchte. Geht es um Natürlichkeit, um Glanz oder vielleicht um etwas Mystisches?
Im vierten und letzten Teil der kleinen Dodge & Burn Reihe mit Kate Breuer geht es um die Portraitretusche.
In diesem Photoshop Kurs zeigt Martin Krolop wie man mit verschiedenen Tools, wie etwa Skalieren und Verflüssigen, der Natur auf die Sprünge helfen und Körperformen nach eigenen Vorstellungen modifizieren kann.
George Barr stellt Euch einige Bild vor und veranschaulicht anhand einer bildgestalterischen Analyse, was gute Bilder ausmacht.
In diesem Beitrag macht Martin Krolop spannende und aussergewöhnliche Verkaufsfotos eines Autos mit sehr einfachen Mitteln.
Calvin Hollywood stellt in diesem Photoshop Tutorial die "kontrastreiche SW Umwandlung" vor.
Dabei bleiben nicht nur die Kontraste der farbigen Fotografie erhalten, sie werden sogar noch erheblich verstärkt.
Mit guten Aufnahmen im Kasten führt euch Martin Krolop in die Postproduktion mit Lightroom. Das klassische Fotografentool vermag auch Videos zu verwalten und nachzuentwickeln.