Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Michael Krone erzeugt mit etwas Prilwasser und einer Pipette Seifenblasen.
Diese beleuchtet er auf unterschiedliche Weisen. So entstehen ganz verschiedene Bildergebnisse.
In diesem Tutorial zeigt Achim Dunker, wie Fotografen Standard-Lichtsets für Portrait-Filmaufnahmen mit der DSLR bauen können. Dies demonstriert er anhand von zwei unterschiedlichen Situationen.
Start eines neuen Themas bei FotoTV., welches uns über das ganze Jahr in regelmäßigen Filmveröffentlichungen begleiten wird. In diesem ersten Film erzählt euch Marc Ludwig, worum es genau geht.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im fünften Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum der Nähe nach betrachtet und die beste auswählt.
Felix Rachor zeigt in diesem Tutorial, wie er Portraits von dem Schauspieler Raùl Richter fotografiert.
Uwe Statz zeigt in einer dreiteiligen Reihe, wie man 360 Grad Panoramas aus dem Inneren eines Kühlschrankes erstellt. In diesem ersten Teil geht es um das Fotografieren der Einzelaufnahmen, die später in der Bildbearbeitung zusammengefügt werden.
Pavel Kaplun stellt in diesem Tutorial eine neue CS5 Funktion vor, mit der man ganz einfach Objekte im Bild verschwinden lassen kann.
Ein Samurai, beleuchtet mit fünf Speedlights und ein wenig aufgepeppt mit neuem Hintergrund und ... mit Photoshop-Rauch – kein Problem, wenn man ein paar Tricks kennt. Manchmal ist bei einem ... vorne. Der Blitz im Schirm war weiterhin mit einem roten Filter ausgestattet. Unser Setup, bestehend aus ...
Nachdem euch Uwe Johannsen in den ersten Teilen die Funktionsweise der Photoshop-Pinsel erklärt hat, geht es nun darum, das Gelernte zu nutzen.
Philip Reichwein bearbeitet die Fotos, die ihm FotoTV.Zuschauer zuvor geschickt haben.