Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Calvin Hollywood zeigt in diesem Photoshop Beitrag über Portrait Retusche, wie er mit dem Verflüssigungsfilter Gesichtspartien positiv deformieren kann. Mit ein paar Tricks passt er die Lippen an, verändert das Kinn und legt die Ohren an.
Henning Günther stellt seine Variante der Portraitfotografie vor, die allerdings nur für Männer geeignet ist.
In diesem Film bewerten Eberhard Schuy und Michael Jordan ein Bild anhand seiner Linienführung.
Auch wenn man den Fokus immer im Blick hat, ist aus scharfen Bildbereichen immer noch was rauszuholen. Calvin Hollywood hat eine Handvoll Vorgehensweisen parat, um Motive mit Photoshop optisch aufzuwerten.
Beim Erstellen von landschaftlichen Composings gibt es oft ein immer wiederkehrendes Problem: Freigestellte Bäume sehen in der neuen Szenerie nicht wirklich realistisch aus. Lasse Behnke zeigt euch eine sehr schnelle und effektive Möglichkeit der Reparatur.
In dieser 5. Folge unseres Crashkurses zu Capture One erklärt euch Stefan Kohler, wie das Tethering funktioniert.
In diesem Film zeigt Ben eine Möglichkeit, wie man mit einfachen Mittel interessante Portraitfotos machen kann. Er möchte das Model nicht direkt, sondern über einen Spiegel fotografieren.
In dieser 8. Folge unseres Crashkurses zu Capture One erklärt euch Stefan Kohler, was ihm an Capture One besonders gefällt und was nicht. In der Livesession am nächsten Donnerstag (30.05.2019 – 21 Uhr) wird Stefan auf alle Fragen eingehen.
Andreas Kowacsik zeigt Gruppenposings, die schnell gehen und immer funktionieren.
Gruppenshootings bei Hochzeiten werden meist als nervig und anstrengend empfunden. Ihre Dauer sollte sich daher auf ein Minimum beschränken.
In den vorangegangenen Teilen der Bildcomposingreihe mit Pavel Kaplun wurde in Cinema 4D das virtuelle Kaplun-Mobil gebaut. Damit dieses Fahrzeug realistisch aussieht, muss es mit Texturen versehen und gerendert werden.