You are here

Das Liveprogramm im Dezember

Bevor es in den letzten beiden Wochen des Jahres sowohl besinnlich als auch stressig zu Werke geht, haben Antje, Kerstin und Marwin wieder ein kleines Livesession-Paket für euch geschnürt.

Antje wagt einen fotografischen Rückblick auf das Jahr. Euch wird wieder von spannenden Fotoprojekten berichtet, und was die Fototechnik angeht, haben wir zwei Live-Kurse zum Weiterbilden dabei.

Die Veranstaltungen sind für alle FotoTV.-Vollmitglieder freigeschaltet. Alles, was ihr tun müsst, um dabei zu sein, ist es, sich für die Teilnahme an der jeweiligen Zoom-Session anzumelden. Nur dann erhaltet ihr einen Link, über den ihr in den virtuellen Raum kommt. Dieser Link wird euch per E-Mail verschickt. Bitte bewahrt diese E-Mail auf, um am Abend der Veranstaltung auch dabei sein zu können.

 

Unser Live-Angebot für Dezember:

 

Das Jahr in Bildern – ein Rückblick

2025 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen fotografischen Rückblick. In dieser Session am 03. Dezember um 19:30 Uhr geht es nicht um Technik oder Stilfragen, sondern um Bilder, die geblieben sind: Was war dein fotografischer Moment des Jahres? Welches Bild hat dich überrascht, berührt oder nicht mehr losgelassen? 

Bring ein oder zwei Bilder mit, die du teilen möchtest – ganz gleich, ob es eigene Arbeiten sind oder Aufnahmen, die dich inspiriert haben. Du kannst sie direkt über den Bildschirm zeigen, in die Kamera halten oder einfach darüber sprechen. Auch reine Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen. Es geht nicht um »beste« Bilder, sondern um persönliche Relevanz: Erinnerungen, Wendepunkte, Aha-Momente.

 

Wann? Mittwoch, 03. Dezember 2025 - 19:30 Uhr

Dauer: ca. eine Stunde

Mehr erfahren und anmelden

 

 

 

Belichtungskorrektur – wann und warum

Licht zeigt, was da ist. Schatten zeigen, was du erzählen willst. In dieser Session am 04. Dezember um 19:30 Uhr geht es nicht um korrekte Histogramme, sondern um bewusste Entscheidungen: Wann greifst du in die Belichtung ein – und warum? Wie veränderst du mit Plus oder Minus nicht nur Helligkeit, sondern auch Aussage, Spannung und Bildsprache? 

Marwin zeigt anhand konkreter Beispiele, wie du mit Belichtungskorrektur gezielt Atmosphäre erzeugst, Lichtführung beeinflusst und Bildteile ins Zentrum oder in die Zweideutigkeit rückst.

 

Wann? Donnerstag, 04. Dezember 2025 - 19:30 Uhr

Dauer: ca. eine Stunde

Mehr erfahren und anmelden

 

 

 

Erik Schlicksbier

Erik Schlicksbier ist freiberuflicher Fotograf aus Kiel, der seine Arbeit einem Grundgedanken widmet: Ein Portrait sollte weit mehr zeigen als das äußere Erscheinungsbild eines Menschen. Für ihn beginnt Fotografie dort, wo ein echter Blick hinter die Oberfläche möglich wird – wo die Bühne, die er als Fotograf bereitet, mit dem Selbstbild und den inneren Geschichten seiner Protagonistinnen und Protagonisten verschmilzt. In seinen Projekten sucht er nicht nach makelloser Perfektion, sondern nach Wahrhaftigkeit.

 

Wann? Mittwoch, 17. Dezember 2025 - 19:30 Uhr

Dauer: ca. eine Stunde

Mehr erfahren und anmelden

 

 

 

Und was ist ein CMOS?

Wir reden oft über Objektive – aber selten über den „Film“ in unseren digitalen Kameras: den Sensor. In diesem Vortrag dreht sich alles um das Herzstück moderner Bildaufnahme – und um die Frage, warum heute fast ausschließlich CMOS-Sensoren zum Einsatz kommen.

Marwin Vigoo erklärt euch in dieser Live-Session, warum CMOS den CCD verdrängt hat, was ihn so vielseitig macht und welche fotografisch spürbaren Eigenschaften daraus entstehen.

 

Wann? Donnerstag, 18. Dezember 2025 - 19:30 Uhr

Dauer: ca. eine Stunde

Mehr erfahren und anmelden

 

 

 

21. November 2025 - 9:39

Alle Beiträge zum Thema Kameratechnik