Fotografieren für die Wissenschaft

Telepanorama - Landschaften mit  dem Tele inszenieren
Raik Krotofil in Neufundland
Bildschnitt und Seitenverhältnisse bewusst einsetzen
Rahmen setzen – Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo
Christine De Grancy über ihre Projekte
Fotoprojekte und Ausstellungen
Die KI-gestützte Motivauswahl in Affinity Photo 2.6
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern
Play it again...
Play it again...
1 h 27 m 45 s
31.07.2025

Wird geladen

Wissenschaftsfotografie

Eine weitere Live-Session mit Christian Ahrens

Nach seiner ersten Live-Session, in der es allgemein um Industrie- und Unternehmensfotografie ging, warf Berufsfotograf Christian Ahrens in dieser Session einen Blick auf eines seiner Spezialgebiete: die Wissenschaftsfotografie. Spannend erzählt, mit vielen Bildbeispielen und Praxisgeschichten, wurde ein Bereich der professionellen Fotografie lebendig, den man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, der aber dennoch interessant und oft visuell faszinierend ist.

Auch Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen betreiben verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Gute und aussagekräftige Imagefotografien sind daher ein wichtiges Medium, um Zielgruppen nicht nur zu informieren, sondern auch emotional zu erreichen. Wie das gelingt, wie man in Laboren spannende Motive findet, sie gestaltet und mit den dort arbeitenden Menschen emotional wirksam inszeniert – darum ging es in diesem Beitrag!

Christian Ahrens ist seit 20 Jahren Berufsfotograf und lebt und arbeitet in Köln. Er hat sich früh für die Unternehmensfotografie entschieden und ist spezialisiert auf Image-Fotografie für Unternehmen, Kliniken, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Institutionen jeglicher Art. In seinen Bildern stehen stets die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt.

Neben seiner Tätigkeit als Fotograf vermittelt er auch sein Wissen an Fotografie-Interessierte und Berufseinsteiger, u.a. als Dozent in der Kölner Fotoakademie. Außerdem leitet er einmal jährlich ein Mentoring-Programm für Berufseinsteiger, um ihnen den Start in die berufliche Fotografie zu erleichtern. 

Foto: Silvia Steinbach