Einstieg in die Drohnenfotografie

Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung
Das Napalm-Mädchen
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen
Wettervorhersage für Fotografen
Eine Einführung von Bastian Werner
Play it again...
Play it again...
1 h 12 m 05 s
18.07.2024

Wird geladen

Drohnenfotografie: Eine Einführung

Francis Markert über das Fotografieren aus der Luft

Die Welt aus neuen Perspektiven erleben: Das wird durch den Einsatz von Kameradrohnen möglich. In dieser Live-Session eröffnet Francis Markert die Türen in die faszinierende Welt der Drohnenfotografie.

Die fliegenden Kameras bieten zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Portfolio zu erweitern. Taucht in diese aufregende Welt ein und lernt die Besonderheiten kennen, die man in der Drohnenfotografie berücksichtigen muss. Neben Tipps zur Technik und der rechtlichen Situation wird es vor allem darum gehen, wie man Drohnen kreativ einsetzen kann. Denn Francis Markert ist davon überzeugt, dass die Chancen von Drohnen von Medienschaffenden oft nicht ausgeschöpft werden.

Als Host der Session ist Kerstin Schütze dabei.

Seit 2014 fliegt Francis Markert mit Drohnen, um spektakuläre Aufnahmen aus der Luft einzufangen. Als Drohnenexperte gibt er sein Wissen seit vielen Jahren unter anderem auf der Webseite Drohnen-Camp.de an alle Interessierten weiter. Francis Markert ist Mitautor des Buches „Drohnen: Die große Fotoschule“ und ein gefragter Referent, wenn es um den Einsatz von Drohnen geht. Außerdem ist er seit mehreren Jahren als Prüfer für Drohnenführerscheine (A2, STS) tätig.