Olympus High-Res Funktion im Test

FotoTV.Test: Blendenreihen
Trust Your Eyes
Objektive an der Canon 5dsR im Test
Welche Objektive kann man nutzen?
Pixelshift
Mehr Pixel auf den Sensor bringen
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 47 s
13.11.2017

Wird geladen

FotoTV.Test: Olympus High-Res Funktion

Mehr Pixel durch Sensorverschiebung

Robin Ochs stellt in dieser FotoTV.Test Sendung die High-Res Funktion der Olympus OM-D E-M 1 Mark II vor.

Bei einem High-Res Shot wird ein Foto gemacht und der Sensor danach um einen Pixel verschoben. Dies macht die Kamera acht mal und simuliert so einen Sensor mit höherer Pixeldichte, sodass das Bild am Ende ca. 70 Mega-Pixel hat.

Das Testfoto vergleicht Robin mit einem normalen Foto aus der gleichen Kamera und mit den Ergebnissen von Kameras, die in einem ähnlichen Mega-Pixel Bereich angesiedelt sind.

Die Funktion hat allerdings den Nachteil, dass sie für Bewegungen ungeeignet ist. Auch verlangsamt sich der Workflow und nicht alle RAW-Converter werden optimal unterstützt. Vorteile sind der vergleichsweise niedrige Preis der Olympus und die bessere Farbdarstellung im High-Res Modus.