Dedolight - Neues aus der Lichttechnik

photokinaTV - Die Zukunft der Leuchtmittel
Ein photokinaTV Beitrag
Christine De Grancy über ihre Projekte
Fotoprojekte und Ausstellungen
Die KI-gestützte Motivauswahl in Affinity Photo 2.6
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren
Play it again...
Play it again...
0 h 17 m 17 s
25.09.2016

Wird geladen

photokinaTV - Dedolight: Status quo des Lichts

Ein photokinaTV 2016 Beitrag

Am letzten Tag von photokinaTV 2016 ist Dedo Weigert, der Architekt unseres Studiolichts auf der Messe, wieder zu Gast im Interview. Weigert ist von Haus aus Filmkameramann und betrachtet das Thema Lichttechnik von dieser Warte aus.

Schon vor vier Jahren hatte Marc Ludwig ihm die Frage nach dem Status quo des Lichts gestellt. Damals war es gerade um die Implementierung von LED gegangen und um die Herausforderung, die Lichtwertigkeit zu erhöhen.

Inzwischen hat sich in diesem Bereich einiges getan. Weigert spricht unter anderem über die Frage, nach welchen Kriterien die Lichtwertigkeit beurteilt werden kann. Für ihn, den Kameramann, ist es vor allem die Wahrnehmung des menschlichen Auges bestimmend.

Um die Wirkung von Licht auf den angestrahlten Personen zu optimieren, lohnt sich die Beantwortung der Frage, wie man herkömmliche Lichter wie Halogen oder Sonne gut mit LED mischen kann.