L. Fritz Gruber, Doyen der Fotografie in Deutschland

Ausstellungen, Fotobücher, Meister der Fotografie
Prof. Dr. Bodo von Dewitz über den Bohemien aus Köln
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Nebelvorhersage für Landschaftsfotografie
Wann und wo gibt es Nebel?
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Play it again...
Play it again...
0 h 34 m 19 s
07.06.2008

Wird geladen

L. Fritz Gruber

Ein Leben für die Fotografie

Prof. L. Fritz Gruber ist einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der deutschen Fotografiegeschichte. Als Sammler, Mäzen und Journalist verhalf er der Fotografie in Deutschland zu dem Stellenwert, den sie heute einnimmt. Besonders hervorzuheben ist zudem seine Arbeit für die photokina, in deren Rahmen er 1950-1980 die photokina Bilderschauen aufbaute und organisierte. Seine aufwendig zusammengetragene und bedeutende Sammlung vieler berühmter Fotografen vermachte er dem Museum Ludwig.


Bedeutende Fotografen, wie Man Ray, Steichen, Helmut Newton, Chargesheimer und Avedon zählten zu den persönlichen Freunden Grubers und portraitierten ihn und seine Frau.

Zu seinem hundertsten Geburtstag berichtet Renate Gruber über das fast ein Jahrhundert dauernde Leben ihres verstorbenen Mannes. Als Gäste geben Alfred Biolek, Eberhard Illner und Bodo von Dewitz Einblicke in die Person der am 7. Juni 1908 geborenen Fotolegende L. Fritz Gruber.