Das Liveprogramm im September
Die FotoTV.-Live-Sessions sind zurück aus der Sommerpause! Nach fast zwei Monaten Pause melden wir uns im September wieder mit frischen Terminen. In der Zwischenzeit haben wir euch mit den Aufzeichnungen der letzten Monate versorgt, um die Wartezeit zu verkürzen. Jetzt geht es endlich weiter – mit spannenden Fotografen, neuen Einblicken in die Bildbearbeitung und einem weiteren Blick auf das Thema KI.
Die Veranstaltungen sind für alle FotoTV.-Vollmitglieder freigeschaltet. Alles, was ihr tun müsst, um dabei zu sein, ist es, sich für die Teilnahme an der jeweiligen Zoom-Session anzumelden. Nur dann erhaltet ihr einen Link, über den ihr in den virtuellen Raum kommt. Dieser Link wird euch per E-Mail verschickt. Bitte bewahrt diese E-Mail auf, um am Abend der Veranstaltung auch dabei sein zu können.
Unser Live-Angebot für September:
Reisefotografie: Geschichten mit Fotos erzählen
„Reisen – erst lässt es dich sprachlos, dann verwandelt es dich in einen Geschichtenerzähler.“ Dieses Zitat des berühmten Forschungsreisenden Ibn Battuta bringt auf den Punkt, was viele Reisefotograf*innen erleben: Aus Bildern entstehen Geschichten. Doch wie gelingt es, diese Geschichten auch wirklich im Bild spürbar zu machen? In dieser FotoTV.-Live-Session am 27. August zeigt euch Thorge Berger, wie Reisefotografie mehr sein kann als nur schöne Momentaufnahmen.
Wann? Mittwoch, 27. August 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Blitzen als Stilmittel
Blitzen ist mehr als nur technische Notwendigkeit – gezielt eingesetzt wird der Blitz zum gestalterischen Mittel. In dieser zweistündigen Live-Session am 03. September um 19:30 Uhr zeigt euch Marwin Vigoo, wie man mit Blitzlicht bewusste Akzente setzen und eine ganz eigene Bildsprache entwickeln kann.
Wann? Mittwoch, 03. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Dodge & Burn – Tiefe schaffen mit Licht und Schatten
Mit Dodge & Burn – dem gezielten Aufhellen und Abdunkeln einzelner Bildbereiche – könnt ihr mehr aus euren Fotos herausholen: mehr Tiefe, mehr Struktur, mehr Präsenz. In dieser Session am 10. September um 19:30 Uhr zeigt euch Marwin Vigoo, wie ihr mit einfachen Mitteln die Bildwirkung verstärkt, zentrale Bildelemente betont und die Lichtführung gezielt nachbearbeitet.
Wann? Mittwoch, 10. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Warum du auf KI verzichten solltest
Künstliche Intelligenz ist aus der Fotografie nicht mehr wegzudenken – vor allem, wenn es um Automatisierung, Retusche oder Generierung geht. Doch ist das immer ein Vorteil? In dieser Session am 11. September um 19:30 Uhr stellt Marwin Vigoo genau diese Frage – und lädt dich ein, über bewussten Verzicht nachzudenken.
Wann? Donnerstag, 11. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Bilder besprechen mit eigenen Fotos
Am 16. September um 19:30 Uhr findet eine weitere Session statt, in der eure Bilder besprochen werden. Vor einiger Zeit haben wir einen neuen Ansatz vorgestellt, wie man Fotos analysieren und konstruktiv bewerten kann – abseits der typischen Phrasen wie „der Horizont müsste begradigt werden“ oder „ich würde das enger schneiden“. Voraussetzung für die Teilnahme ist allerdings, dass du vorab ein eigenes Bild zur Besprechung per E-Mail an kerstin@fototv.de einreichst. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, um eine interaktive und persönliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Wann? Dienstag, 16. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Zweitentwicklung und Hybridentwicklung
Manchmal darf es ein bisschen mehr sein – vor allem in der analogen Dunkelkammer. In dieser Session am 17. September um 19:30 Uhr lädt dich Marwin Vigoo zu einem spannenden Experiment ein: Zwei Filme, drei Entwickler und zwei unkonventionelle Methoden, die du so vielleicht noch nie gehört hast. Ziel ist es, den Negativen einen besonderen Look zu verleihen und den kreativen Spielraum in der Entwicklung voll auszuschöpfen.
Wann? Mittwoch, 17. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Portraits mit dem Weitwinkelobjektiv
Weitwinkel und Portraits – das klingt zunächst nach einem Widerspruch. In dieser Live-Session am 24. September um 19:30 Uhr zeigt Marwin Vigoo, wie genau diese Kombination spannende neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet: Wenn du mit dem Weitwinkel arbeitest, kannst du nicht nur Nähe schaffen, sondern auch die Umgebung gezielt mit ins Bild holen. Das macht deine Portraits erzählerischer und gibt ihnen Kontext.
Wann? Mittwoch, 24. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
georgia Krawiec: Baumschlag und Stammbaum
In dieser Live-Session am 25. September um 19:30 Uhr erzählt die deutsch-polnische Fotokünstlerin georgia Krawiec über die Entdeckung der Berliner Natur und darüber, warum man Gedenkbäume vor Gedenkchaos schützen muss. Es geht um Blut vor einer Stereo-Lochkamera und Frischfleisch im Stereoskop. Sie spricht über das Geheimnis der Beziehung zwischen Silberhalogeniden und Photonen, über doppelte Identität, Willy-Brandt- und Papsteicheln, über jahrelange Belichtungszeiten und Stillleben auf Fotopapier.
Wann? Donnerstag, 25. September 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde