Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser Folge rund um das persönliche Optimieren von Photoshop befassen wir uns mit den Tastaturkürzeln. Viele Funktionen in Photoshop lassen sich per Shortcut auf der Tastatur aufrufen.
Ob Luminanzrauschen, oder Farbrauschen - Uwe Johannsen geht den Bildstörungen mit Photoshop CC an den Kragen.
In diesem Tutorial erklärt euch Olaf Giermann von DOCMA wie ihr in Photoshop Farben in Helligkeit, Sättigung oder Farbton beschränken könnt, um neue Bildlooks entstehen zu lassen.
Neben den Masken gehören auch die Einstellungsebenen zu den Photoshop-Techniken, mit denen ihr immer zu tun haben werdet. Damit lassen sich eine Vielzahl an Bearbeitungsschritten machen.
Durch den "Multiplizieren Trick" kann man Objekte, die vor weißem Hintergrund aufgenommen wurden, in jeden beliebigen anderen Hintergrund einfügen. Ein kleines feines Photoshoptutorial von Calvin Hollywood!
In diesem Video gibt euch Matthias Schwaighofer einen Tipp, wie ihr eure Bilddaten und Ebenen in Photoshop automatisch speichern lassen könnt. Dieser Trick dürfte nur sehr wenigen Nutzern geläufig sein.
Heiß, heißer, am heißesten. In diesem Video erklärt euch Uwe Johannsen, wie ihr beliebige Bildmotive in Flammen aufgehen lassen könnt. In diesem Beispiel greift er auf das Bild einer Gitarre zurück. Aber wie wäre es im Selbstversuch mal mit einer Chili?
Photoshop bietet zahlreiche Möglichkeiten des Transformierens. Vor allem mit den Varianten das Verkrümmens und Verzerrens lassen sich interessante Effekte erzielen.
Nachdem euch Uwe Johannsen in den ersten Teilen die Funktionsweise der Photoshop-Pinsel erklärt hat, geht es nun darum, das Gelernte zu nutzen.
Spiegelungen in Brillengläsern wirken oft störend und gehören zu den Dingen, die in Fotos gerne mal wegretuschiert werden. In Composings jedoch sind Reflexionen etwas, das ein Werk realistischer und stimmungsvoller aussehen lassen können.