Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In den letzten Wochen sind die Rufe nach Tutorials zur Bildbearbeitungssoftware Luminar von Skylum immer lauter geworden. Jetzt liefern wir! In insgesamt 16 Filmen zeigt euch Luminar Experte Stefan Schäfer die Grundlagen dieses Programms.
In diesem zweiten Teil zeigt euch Matthias, wie er die im ersten Teil erstellte Karikatur verfeinert, um seinen unverwechselbaren Look zu erhalten.
Maike Jarsetz zeigt euch in diesen Teil ihrer Serie, wie ihr den Himmel in Photoshop mit wenigen Klicks austauschen könnt und wie man dabei auftretende Probleme meistert.
Stefan Kohler hat in seinem Shooting mit Model Miri aus der letzten Folge insgesamt drei Bildideen verwirklicht. In diesem Film geht es nun darum, die Bilder zu begutachten und für jede Bildidee jeweils das beste Bild zu finden, die er anschließend in dieser Serie bearbeitet.
Rüdiger Schestag erklärt anhand eines Aktes, wie man Tiefe in das Bild bekommt. Dazu bedient er sich verschiedener Stilmittel.
Fotografiert man bei schlechten Lichtverhältnissen, muss die Iso-Empfindlichkeit oftmals so weit hochgeregelt werden, dass im Bild ein deutliches Bildrauschen entsteht.
Im Jahr 1963 rollte der erste Porsche 911 vom Band. Zum 50-jährigen Bestehen widmete Autofotograf René Staud dem Sportwagen ein ganzes Buch. Ihr könnt in diesem Film dabei sein, wie der Meisterfotograf eines dieser Fahrzeuge für sein Buch fotografiert und ihm über die Schulter schauen.
Kohler, die wir bei uns im März im Programm hatten (und hier natürlich immer noch gesehen werden kann ... Stefan davon, was euch in der Serie erwartet: Der Fahrplan für Capture One.Now im Mai sieht ... Schlegel's blog Aktuelles Capture One Capture One Tutorials + weiterlesen FotoTV. präsentiert Capture One.Now ...
Gelegentlich kommt es vor, dass der Fotograf an einigen Motiven im Bild die Farbe austauschen möchte. Pavel Kaplun zeigt in diesem Tutorial, wie dies in Adobe Photoshop CS5 funktioniert.
Die Berlinerin Janine Wienick beschreitet mit ihrer "Kleine Pünktchen Fotografie" neue Wege in der Schul- und Kindergartenfotografie. Wie es dazu kam und welche Strategie sie dabei verfolgt, erklärt sie uns im Interview.