Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser Folge unserer Serie zum Arbeiten mit Luminar 4, stellt euch Stefan Schäfer die Preset-Funktion vor.
braucht Ihr? Taschenlampe Farbiges Papier für den Hintergrund Geeignete Oberfläche fürs Motiv, z.B ... . Nun liegt es an Euch, wie Ihr den Hintergrund gestalten wollt. Soll er Schwarz bleiben, benötigt Ihr ... keinen Blitz. Für eines der Fotos habe ich einen orangefarbigen Hintergrund gewählt, den ich mit dem ...
Im dritten Teil unserer kleinen Reihe zur Präsentationssoftware m.objects dreht sich alles um das Thema Animationen.
In diesem Video unserer Grundlagenserie zur Bedienung einer Fotokamera zeigt euch Stephen Petrat die Funktionsweise des sogenannten Single Autofocus.
Zweiter Teil zur Druckvorbereitung in Indesign mit Trainerin Marianne Deiters.
Portraits gehören seit jeher zu den meist fotografierten Motiven. Stefan Schäfer zeigt in diesem Video, wie man in Luminar 4 Portraits nachbearbeiten kann.
Gerade für unerfahrene Fotografen oder auch für den ersten Einstieg in den Shooting-Tag ist es gut, sich bezüglich des Lichtsets und auch des Posings nicht zu überfordern. Deswegen stellt Dan Hostettler in diesem FotoTV. Praxisfilm einfache Grundlagen für ein stressfreies Akt-Warm-up vor.
Stefan Schäfer zeigt euch in diesem Video, wie das Entfernen von störenden Bildelementen in der Software Luminar 4 von Skylum funktioniert.
Foodfotograf Klaus Arras arrangiert Caprese auf innovative Art.
weit entfernt war. Die Lichter im Hintergrund liefern ein schönes Bokeh, und die Kühlerfigur im ... komprimieren – man hätte nur einen kleinen Teil der Szene im Hintergrund gesehen). Wie ein Bokehrama genau ... ein paar besonders ausgefeilte Dirrrrty Tricks! Nachdem ich Euch im ersten Teil der „Bokeh“-Reihe die ...