Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Euch Martina Weise, wie Ihr aus mehreren Bildern ein Panoramafoto erstellen könnt.
In diesem Tutorial zeigt euch Michael, warum es sich seiner Meinung nach lohnt, ein Update auf Lightroom 4 vorzunehmen.
Wie man schwierige Lichtsituation mit nur dem Systemblitz der Kamera in den Griff bekommt, zeigt euch Martin Krolop in diesem Einsteiger Fotoworkshop über das Aufhellblitzen.
Rüdiger Schestag zeigt eine Lichttechnik, die Horst P. Horst bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts benutzte.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 4: Reflektoren" in der englischen Original-Version. Eine Version mit deutscher Übersetzung ist hier zu finden.
In diesem Photoshop Tutorial zeigt Euch Calvin Hollywood, wie man mit wenigen Klicks ein Foto optimieren kann.
Arkadi Lubimtschik hat ein Herz für schöne Autos und verrät in diesem FotoTV.Tech Beitrag, wie er mit einfachen Mitteln eine Aufnahme von einem 5er BMW macht. Diese Aufnahme soll dabei aussehen, als ob sie mit großem Technikeinsatz, wie etwa Lichtsegeln, entstanden wäre.
Stefan Rasch zeigt in diesem Photoshop Tutorial, wie es mit geringstem Aufwand möglich ist, einen Scheinwerferspot zu erzeugen.
Nachdem euch Stefan Schäfer in der letzten Folge gezeigt hat, worauf beim Shooting vor Ort geachtet werden muss, zeigt er euch in diesem Video, wie er aus Fotos, die er zur Tages- und zur Nachtzeit gemacht hat, ein einzelnes Day-to-Night Foto erstellt.
Die Frequenztrennung in Photoshop ermöglicht eine universale Retusche. Calvin Hollywood demonstriert, wie sich damit Hautunreinheiten, Schatten bis hin zur Haardichte korrigieren lassen.