Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Wie ihr in der letzten Folge dieser Composing-Serie gesehen habt, arbeitet auch ein Profi wie Stefan Kohler viel mit der Trial & Error Methode.
Die Frequenztrennung in Photoshop ermöglicht eine universale Retusche. Calvin Hollywood demonstriert, wie sich damit Hautunreinheiten, Schatten bis hin zur Haardichte korrigieren lassen.
Im letzten Teil unseres Lightroom CC Crashkurses zeigt euch Fördy, welche Möglichkeiten es beim Bildexport gibt.
Unsere Serie zum Studiolicht mit Ralph Man endet in einem Beauty Editorial und einer einzigen Lichtquelle. Seine bereits vorgestellte "Hardbox Light" simuliert als kleiner Studioblitz hartes Sonnenlicht mit ebenso harten Schatten.
Einfache Raumcollagen kann man mit etwas Erfahrung in wenigen Minuten schaffen. Pavel Kaplun zeigt an einem Beispiel, wie es geht.
In der zweiten Folge unserer Workflow-Reihe zum Shooting mit Farbfolien startet Stefan Kohler den Bearbeitungsworkflow in Photoshop.
In diesem Lightroom Tutorial erklärt Martin Krolop den Umgang mit Stichwörtern und stellt zudem eine neue Funktion in Lightroom CC vor: Die Gesichtserkennung.
In dieser dritten Folge der Serie zum Bearbeitungsworkflow eines Bildes, welches mit Farbfolien fotografiert wurde, widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Hier wendet er die Technik des Dodge & Burn an.
Calvin Hollywood erklärt in diesem leicht verständlichen Tutorial, wie Smartfilter anzuwenden sind.
Stefan Kohler zeigt einen weiteren Trick aus seinem Retusche-Repertoire. Dieses Mal geht es um die Augen.